Universidade Faculdade de Direito Canónico www.iuscangreg.itCIC1983CCEODireito para a Igreja LatinaDireito OrientalDireito particularDireito proprio / estatutosFontes históricasJurisprudência STSAAcordos internacionaisPáginas internetLiteratura——  Bases de dados ——  Revistas ——  Colecções ——  Teses de doutoramento ——  Outras ligações ——  Classificação PUG Bibliografia canónicaMotores de pesquisaLinklistMapa do siteProfessoresProfessores bem conhecidos do século XX

Artigos da revista «De processibus matrimonialibus» inseridos na Bibliografia Canonistica



Volume e páginas Artigo Campo do direito
29 (2022) 283-299Ujhäzi, L., «The Right of Marriage - ius connubii in the Light of Diriment Impediments»Matrimônio
29 (2022) 275-282Selge, K.-H., «Synodalität und kirchliche Eherechtsprechung. Die Ansprache Papst Franziskus' vom 27. Januar 2022 an die Mitglieder des Gerichts der Römischen Rota zur Eröffnung des Gerichtsjahres»Processos
29 (2022) 253-273Selge, K.-H., «Die Verantwortung der kirchlichen Ehejudikatur für das bonum familiae. Die Ansprache Papst Franziskus' vom 29. Januar 2021 an die Mitglieder des Gerichts der Römischen Rota zur Eröffnung des Gerichtsjahres»Processos
29 (2022) 227-252Otter, J., «Zur Frage der Gültigkeit der Eheschliessungen unter Assistenz von Priestern der Priesterbruderschaft St. Pius X. Zugleich ein Kommentar zu RR. C. Monier, Nullitatis Matrimonii, Sent. diei 19 Maii 2006»Matrimônio
29 (2022) 211-226Otter, J., «Die Rota Romana in der neuen Kurienkonstitution Praedicate Evangelium»Constituição hierárquica / Processos
29 (2022) 199-210Michl, A., «Die Apostolische Paenitentiarie in der Kurienreform von Papst Franziskus gemäss den Normen der apostolischen Konstitution Praedicate Evangelium»Constituição hierárquica / Processos
29 (2022) 185-198Eisenstein, G., «Multiaxiale und testgestützte Diagnostik im Ehegutachten»Processos
29 (2022) 171-183Dusil, S, «Zur Entwicklung einer kanonistischen Diskussion aus der Praxis. Rechtshistorische Beobachtungen zur rückwirkenden Kraft von C. 1098 CIC anhand eines Rottenburger Falls»Matrimônio
29 (2022) 137-170Snethlage, C.C., «Der Bischof als Richter»Processos
29 (2022) 93-136Schöch, N., «Berufung, Nichtigkeitsbeschwerde und Wiederaufnahme im kürzeren Ehenichtigkeitsprozess gem. C. 1687 §§3-4 des Motu Proprio Mitis Iudex Dominus Iesus unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung der Römischen Rota»Processos
29 (2022) 77-91Rieger, R.M., «Heilt die Zeit nicht alle Wunden? Überlegungen zur Verjährungsproblematik im kanonischen Ehe- und Eheprozessrecht»Matrimônio / Processos
29 (2022) 57-75Lüdicke, K., «Die Ehe in der sakramentalen Heilsordnung»Matrimônio
29 (2022) 37-55Kandler-Mayr, E., «Datenschutz in Verfahren kirchlicher Gerichte im Blick auf die Zivilrechtliche Situation in Österreich»Igreja e estado
29 (2022) 9-35Ambros, M., «Die Gerichtliche Verhängung von Eheverboten nach dem Mp Mitis Iudex Dominus Iesus. Einige Materiell- und Formalrechtliche Erwägungen»Processos
27/28 (2020) 523-533Tanasiychuk, A., «Die kanonische Eheschließungsform in den katholischen Ostkirchen»Matrimônio
27/28 (2020) 505-521Schrader, D., «Meldedatenübermittlung und Melderegisterauskünfte zu kirchlichen Zwecken»Igreja e estado
27/28 (2020) 469-503Marx, S., «Die kanonische Notwendigkeit der Ehevorbereitung nach c. 1063 CIC. Bestand, Möglichkeiten und Anmerkungen»Matrimônio
27/28 (2020) 443-368Laukemper-Isermann, B., «Depressionen und ihre Bedeutung für die Ehefähigkeit»Matrimônio
27/28 (2020) 407-438Jungblut, N., «Prozessökonomie vs. Wahrheitsfindung?! Die Veränderungen des Ehenichtigkeitsprozesses durch das Motu Proprio Mitis Iudex Dominus Iesus»Processos
27/28 (2020) 367-405Fürnkranz, J., «Fundstücke zur Geschichte des Privilegium Petrinum»Matrimônio
27/28 (2020) 331-365Ambros, M., «Die Datenschutzgerichtsbarkeit im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz als Vorstufe einer Errichtung von allgemeinen lokalen Verwaltungsgerichten?»Processos
27/28 (2020) 311-329Walser, M., «Discordantia concordantium canonum oder warum die Gesetzgebungstechnik des Heiligen Stuhls zu Beginn des 21. Jahrhunderts einen neuen Gratian brauchte»Estudos gerais
27/28 (2020) 275-309Schwarz, R.M., «Die convalidatio simplex»Matrimônio
27/28 (2020) 249-273Pastwa, A., «Bonum coniugum. Ein hermeneutisches Problem der kirchlichen Judikatur»Matrimônio
27/28 (2020) 231-248Ohly, Ch., «Das Motu Proprio Vos estis lux mundi. Perspektiven und Anmerkungen»Delitos e penas
27/28 (2020) 215-230Michl, A., «Die Apostolische Paenitentiarie und ihre Zuständigkeit in Ehesachen»Matrimônio
27/28 (2020) 191-214Meckel, Th., «Ehe, Familie und Ehevorbereitung in verfassungsrechtlicher Perspektive»Matrimônio
27/28 (2020) 145-190Lippert, S., «Berufung in Eheverfahren ... quo vadis? Eine Bestandsaufnahme der Entwicklung des Berufungsverhaltens in Deutschland im Vergleich zur Weltkirche»Matrimônio
27/28 (2020) 127-143Lerg, Ch., «Die Aufwertung der Parteiaussagen durch das Motu Proprio Mitis Iudex Dominus Iesus aus der Sicht des Anwalts»Processos
27/28 (2020) 101-125Kraus, M.-K., «Überlegungen zur Abschaffung der obligatorischen II. Instanz durch das Motu Proprio Mitis Iudex Dominus Iesus»Processos
27/28 (2020) 87-100Kingata, Y., «"Bis der Tod uns scheidet". Unauflöslichkeit der Ehe bei den Alur in der Demokratischen Republik Kongo und (die Auswirkung auf) Eheprozesse: eine Anfrage an das Kirchenrecht»Matrimônio
27/28 (2020) 45-86Heckel, N., «Der Kirchenaustritt im kanonischen Eherecht. Anmerkungen zur diözesanen Praxis in Deutschland»Matrimônio
27/28 (2020) 21-43Großhauser, B., «Chancen und Tücken bei der Verwendung von Urkunden in kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren anhand ausgewählter Beispiele»Processos
25-26 (2018) 371-373Kuhn, A., «Die Ansprache Papst Franziskus‘ vom 29. Januar 2018 vor der Römischen Rota»Processos
25-26 (2018) 365-370Kuhn, A., «Die Ansprache Papst Franziskus‘ vom 21. Januar 2017 vor der Römischen Rota»Matrimônio
25-26 (2018) 339-364Esteban, F.H., «Die kanonische Ehefähigkeit von Menschen mit variabler sexueller Orientierung im Spiegel der neueren Rotajudikatur»Matrimônio
25-26 (2018) 311-336Berkmann, B.J., «Dignitas connubii und die Ehen von Nichtkatholiken»Matrimônio
25-26 (2018) 281-310Weiss, A., «Würdigung von Aussagen attentis principiis psychologiae iudiciariae»Matrimônio
25-26 (2018) 253-279Schlögl-Flierl, K., «Versöhnung als Hoffnungsweg?!»Eucaristia / Penitência
25-26 (2018) 229-252Sanders, R., «Explizites Bewusstsein. Wie viel Fühlen, Denken, Wollen und Handeln wird durch das explizite Bewusstsein gesteuert?»Processos
25-26 (2018) 185-227Rehak, M., «Das Recht und die Pflicht des Ehebandverteidigers zur Einlegung einer Berufung nach dem Motu Proprio Mitis Iudex»Processos
25-26 (2018) 137-183Platen, P., «Gemeinsame Kriterien und einheitlicher Verfahrensweg: Der Umgang mit den sogenannten "eherechtlichen Altfällen“ ausgetretener Katholiken in den deutschen (Erz-)Bistümern»Matrimônio
25-26 (2018) 117-136Mückl, S., «Recursus ab abusu 2.0. Neuere Entwicklungen bei der Überprüfung kirchlichen Handelns durch staatliche Gerichte»Igreja e estado / Processos
25-26 (2018) 77-116Kowatsch, A., «Staatliche Mindestanforderungen an die kirchliche Gerichtsbarkeit?»Igreja e estado
25-26 (2018) 53-75Kingata, Y., «Das Problem von Inkulturation und Unauflöslichkeit der Ehe»Matrimônio
25-26 (2018) 41-52Fabritz, P., «Wie können die kirchlichen Gerichte und die Ehenichtigkeitsverfahren stärker in Fortbildungsmaßnahmen für pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Diözesen vorkommen?»Processos
25-26 (2018) 21-40Bier, G., «Der willensbestimmende Irrtum in einer "Kultur des Provisorischen"»Matrimônio
25-26 (2018) 9-20Balogh, E., «Die Rolle der iurisperitorum in der mittelalterlichen ungarischen kirchlichen Gerichtsbarkeit, mit Hinblick auf die bayerische Entwicklung»Processos
24 (2017) 175-194Fürnkranz, J., «Die Ehe in der Rechtsordnung des Staates der Vatikanstadt. Beobachtungen zu Art. 4 lit. c der Legge n. LXXI sulle fonti del diritto vom 1. Oktober 2008»Matrimônio
24 (2017) 165-174Bergner, H., «Die Stellung des defensor vinculi im kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren nach Inkrafttreten des MP Mitis Iudex. Betrachtungen aus Sicht der kirchlichen Gerichtspraxis»Processos
24 (2017) 131-164Sanders, R., «Damit das Ehenichtigkeitsverfahren ein Ort der Heilung werden kann. Gedanken aus Sicht eines Eheberaters»Processos
24 (2017) 101-129Roca, M.J., «Kriterien der Reform des kanonischen Verfahrens für Ehenichtigkeitserklärungen. Insbesondere, wie diese in den spanischen Diözesen umgesetzt werden»Processos
24 (2017) 73-99Konrad, S., «Die staatliche Anerkennung kirchlicher Ehenichtigkeitsurteile in Spanien»Igreja e estado
24 (2017) 27-72Klösges, J., «Der Sachverständigenbeweis im kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren — Zu einigen Aspekten im Licht des MP Mitis Iudex»Processos
24 (2017) 7-26Assenmacher, G., «Schnellere sowie leichter zugängliche Prozesse unter sicherer Wahrung des Prinzips der Unauflöslichkeit. Ein Jahr Erfahrungen mit Mitis Iudex Dominus Iesus in Deutschland»Processos
23 (2016) 363-397Schöch, N., «Der kürzere Prozess vor dem Diözesanbischof»Processos
23 (2016) 325-361Schöch, N., «Synopse der Veränderungen gegenüber dem bisher geltenden Eheprozessrecht»Processos
23 (2016) 263-323Ötker, M., «Pathologisches Glücksspielverhalten und Ehenichtigkeit»Matrimônio
23 (2016) 223-261Klösges, J., «RR c. McKay, Reg. Latii seu Romana, Nullitatis matrimonii, sententia diei 16.2.2016, Prot. Nr. 22340, A 28/2016. Einführung und Kommentar»Matrimônio
23 (2016) 201-222Stankiewicz, A., «Die verleumdnerische Anzeige einer Straftat an den kirchlichen Oberen und eine andere Schädigung des guten Rufes (c. 1390 §2). Aspekte des materiellen und formellen Rechts»Delitos e penas
23 (2016) 179-199Ohly, Ch., «Ehe — Sakrament — Glaube. Eine postsynodale Bestandsaufnahme»Matrimônio
23 (2016) 141-177Lüdicke, K., «Die Reform des kirchlichen Ehenichtigkeitsprozesses. Inhalt und Bedeutung»Processos
23 (2016) 85-140Kapfelsperger, V., «Todeserklärung in Staat und Kirche»Igreja e estado
23 (2016) 51-83Fürnkranz, J., «Die Normen zur Eheauflösung in favorem fidei von 2001 und die Praxis der Kongregation für die Glaubenslehre»Matrimônio
21-22 (2014) 441-444Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Franziskus' vom 24. Januar 204 vor der Römischen Rota»Processos
21-22 (2014) 435-439Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 26. Januar 2013 vor der Römischen Rota»Matrimônio
21-22 (2014) 421-433Pree, H., «Supremum Signaturae Apostolicae Tribunal»Processos
21-22 (2014) 397-420Lüdicke, K., «Explizite und implizite Änderungen im Eheverständnis und Eheprozess»Matrimônio / Processos
21-22 (2014) 377-396Huber, J., «Die moralische Gewissheit des Richters (c. 1608 CIC/1983)»Processos
21-22 (2014) 359-376Gorski, Ch., «Kommentar zur Nota explicativa des Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten vom 20. Dezember 2012 bezüglich der kanonistischen Bedeutung orthodoxer Ehescheidungen»Matrimônio
21-22 (2014) 335-357Giebermann, C., «Die Resilienzforschung und ihre Bedeutung für den kanonischen Eheprozess in Fällen gemäß c. 1095 CIC»Matrimônio
21-22 (2014) 297-334Stockmann, P., «Defectus sufficientis usus rationis (can. 1095, 1° CIC). Doktrin und Judikatur»Matrimônio
21-22 (2014) 255-296Rees, W., «Kriterien für die Anwendung des Motu proprio Omnium in mentem in den deutschen und österreichischen Diözesen»Matrimônio
21-22 (2014) 235-253Müller, M., «Die Befugnis zur Benediktion von Eheschließungen orientalischer Katholiken durch lateinische Pfarrer»Matrimônio
21-22 (2014) 217-233Lomb, M., «Personalismus in der Rechtsprechung der Römischen Rota»Matrimônio
21-22 (2014) 201-215Laukemper-Isermann, B., «Zur Frage der Anwendbarkeit des Dokumentenverfahrens nach einer weitreichenden Veränderung der Trauungsformel. Zugleich eine Auseinandersetzung mit dem Votum der Apostolischen Signatur vom 13.2.2012»Processos
21-22 (2014) 175-200Kraus, M.-K., «Anwalt und Prozess bevollmächtigter nach den Vorgaben von Dignitas connubii»Processos
21-22 (2014) 159-174Kahler, H., «Die Ehe ist unauflöslich! - Was heißt das?»Matrimônio
21-22 (2014) 117-157Ihli, S., «Zwischen weltlich Ding und Sakrament. Die Rechtsqualität evangelisch-kirchlicher Trauungen aus der Perspektive des kanonischen Rechts»Matrimônio
21-22 (2014) 93-116Hahn, J., «Iustus iudex. Eine Annäherung an das kirchenrechtliche Richterbild»Processos
21-22 (2014) 73-92Gołebiowski, R., «Der error iuris»Matrimônio
21-22 (2014) 45-71Förster, P., «Transsexualität und ihre Auswirkungen auf die Ehefähigkeit»Matrimônio
21-22 (2014) 19-43Berkmann, B.J., «Verfahren bei sexuellem Missbrauch und Gewalt. Die österreichische Rahmenordnung im Licht des gesamtkirchlichen Rechts»Delitos e penas
19-20 (2012) 385-409Stockmann, P., «Probatio rigorosa sit. Beweismittel, Beweiserhebung und Beweiswürdigung im Spiegel der neueren Rota-Judikatur»Processos
19-20 (2012) 379-384Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 21. Januar 2012 vor der Römischen Rota»Normas gerais
19-20 (2012) 371-378Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 22. Januar 2011 vor der Römischen Rota»Matrimônio
19-20 (2012) 357-369Rambacher, St., «Im Dients an der Wahrheit und am Menschen - Standortbestimmung, Überlegungen und Perspektiven zum kirchlichen Richteramt»Processos
19-20 (2012) 329-355Lüdicke, K., «Bonum coniugum in Bezug auf cc. 1095 und 1101 CIC»Matrimônio
19-20 (2012) 301-328Weiss, A., «Glaubwürdigkeitszeugen im Ehenichtigkeitsprozess. Verständnis und Tragweite von c. 1679 CIC bzw. Art. 180 §2 DC»Processos
19-20 (2012) 283-299Stamm, H.-M., «Die Rechte und Pflichten der Eheleute im Urteil des italienischen Kassationshofes nach der Reform des Familienrechts im Jahre 1975»Matrimônio / Igreja e estado
19-20 (2012) 237-282Selge, K.-H., «Anforderungen an den Klagegrund "Totalsimulation"»Matrimônio
19-20 (2012) 205-235Schöch, N., «Ohne ritus sacer geschlossene Ehen orthodoxer Christen vor katholischen Gerichten»Processos
19-20 (2012) 177-204Rehak, M., «"Consortium totius vitae" und die partnerschaftliche Ehe»Matrimônio
19-20 (2012) 155-175Llobell, J., «Das Motu proprio Quaerit semper über die Gewährung der Dispens von einer nicht vollzogenen Ehe und die Weihenichtigkeitssachen»Processos
19-20 (2012) 137-153Krogner-Kornalik, T., «Zur Behandlung der außerordentlichen Rechtsmittel in der Spruchpraxis der Römischen Rota. Einige jüngere Probleme»Processos
19-20 (2012) 111-136Knittel, R., «Die Prozessabwesenheit der nichtklagenden Partei bei Ehenichtigkeitsverfahren im Licht der Instruktion Dignitas connubii»Processos
19-20 (2012) 87-109Heidl, S., «Die Leitbildfunktion der Römischen Rota»Processos
19-20 (2012) 67-85Güthoff, E., «Die Erklärung der Nichtigkeit einer Ehe durch Dekret durch das Höchste Gericht der Apostolischen Signatur»Processos
19-20 (2012) 35-66Gorski, Ch., «Zur Frage der Relativität der Eheführungsunfähigkeit»Matrimônio
19-20 (2012) 11-33Dennemarck, B., «"Ich glaube, dass dies die Zeit der Barmherzigkeit ist!" Die eherechtlichen Anforderungen in der Grundordnung des kirchlichen Dienstes»Matrimônio
17-18 (2010) 483-489Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 29. Januar 2010 vor der Römischen Rota»Processos
17-18 (2010) 475-481Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 29. Januar 2009 vor der Römischen Rota»Matrimônio
17-18 (2010) 443-474Stockmann, P., «Defectus formae ob carentiam delegationis specialis im Lichte der jüngeren Rota-Rechtsprechung»Matrimônio
17-18 (2010) 391-441Rehak, M., «Prozessrechtliche Anmerkungen zum Urteil eines Delegierten und von der Apostolischen Signatur konstituierten Gerichts vom 31. März 2010»Processos
17-18 (2010) 357-390Nobel, M., «Oboedire und parere. Eine rechtssystematische Untersuchung der Gehorsamsforderung im Kontext des Ehenichtigkeitsverfahrens»Processos
17-18 (2010) 337-355Kahler, H., «Neues! im Eherecht. Anmerkungen zur 41. und 42. Ergänzungslieferung des Münsterischen Kommentars zum Codex Iuris Canonici»Matrimônio
17-18 (2010) 305-335Anuth, B.S., «Der Streitgegenstand. Begriff und Funktion im ordentlichen Streitverfahren und im Ehenichtigkeitsprozess»Processos
17-18 (2010) 275-304Weiss, A., «Beweismittelverbote im Ehenichtigkeitsverfahren? Bemerkungen zur Auslegung von c. 1527 §1 CIC in Art. 157 §1 der Instruktion Dignitas Connubii»Processos
17-18 (2010) 265-274Stubenrauch, B., «Dogmatische Voraussetzungen der christlichen Ehe - und mögliche Folgen»Matrimônio
17-18 (2010) 241-263Schüller, Th. — Zumbült, M., «Der Umgang mit kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren zwischen dem Inkrafttreten des Codex Iuris Canonici von 1983 und dem Motu Proprio Omnium in mentem»Estudos gerais
17-18 (2010) 223-239Pulte, M., «Trifft der Strukturwandel in den deutschen Diözesen auch die kirchliche Gerichtsbarkeit?»Processos
17-18 (2010) 199-222Koonamparampil, J., «Sonderkompetenzen der Kongregation für die Evangelisierung der Völker im Hinblick auf Eheschließungen in China»Processos
17-18 (2010) 165-198Killermann, S., «Die außerordentliche Weiterverfolgung einer Ehenichtigkeitsklage»Processos
17-18 (2010) 135-163Kaptijn, A., «Die Unterschiede zwischen dem lateinischen und orientalischen Kirchenrecht im Hinblick auf die Ehe in Bezug auf Art. 16 Dignitas Connubii»Processos
17-18 (2010) 111-134Hubert, P., «Die Entwicklung ständiger richterlicher Vermutungen in der neueren Rota-Rechtsprechung und deren Anwendung an untergeordneten Gerichten»Processos
17-18 (2010) 81-110Balogh, E., «Die Einführung der kirchlichen Gerichtsbarkeit in Bayern. Eine komparative Studie über Kontakte und Parallelen der geistlichen Gerichte von Bayern und Ungarn im Mittelalter»História do direito
17-18 (2010) 61-79Backhaus, K., «Das Verbot der Ehescheidung bei Jesus. Ursprungssinn und Sinnentwicklung im Neuen Testament»Matrimônio
17-18 (2010) 31-59Arroba Conde, M.J., «Die Rezeption von Dignitas Connubii»Processos
17-18 (2010) 13-29Andrés Gutiérrez, D.J., «Der Zölibat der Religiosen und die christliche Ehe. Unterschiede und Konvergenzen gemäß den Normen des CIC»Vida consagrada / Matrimônio
15-16 (2008) 587-633Weiss, A., «Hochzeit ohne Standesamt? Zum Wegfall des Verbots der 'kirchlichen Voraustrauung' im staatlichen Personenstandsrecht»Igreja e estado
15-16 (2008) 579-586Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 26. Januar 2008 vor der Römischen Rota»Processos
15-16 (2008) 573-578Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Benedikts XVI. vom 27. Januar 2007 vor der Römischen Rota»Matrimônio
15-16 (2008) 555-571Selge, K.H., «'Nach Scheidung im Recht'. Beitrag zu einer Veröffentlichung gleichen Titels»Matrimônio
15-16 (2008) 531-553Schöch, N., «Vorstellung der Lex propria, der neuen Verfahrensordnung des Höchgerichts der Apostolischen Signatur»Constituição hierárquica / Processos
15-16 (2008) 511-529Pulte, M., «Ehe und Familie in der Verkündigung Papst Benedikt XVI. angesichts postmoderner westlicher Lebens- und Gesellschaftsmodelle»Matrimônio
15-16 (2008) 487-510Ötker, M., «Die antisoziale Persönlichkeitsstörung als Ursache für mangelndes Urteilsvermögen und/oder Eheführungsunfähigkeit»Matrimônio
15-16 (2008) 469-486Müller, M., «Die rechtshistorischen Grundlagen der Nichtberücksichtigung des Ehenichtigkeitsgrundes der 'arglistigen Täuschung' (cc. 1098 CIC; 821 CCEO) in den Normen des CIC/1917»História do direito / Matrimônio
15-16 (2008) 429-467May, G., «Die Behandlung der Mischehen in der Erzdiözese Mainz während des 18. Jahrhunderts»História do direito / Matrimônio
15-16 (2008) 421-427Lüdicke, K., «Das Verteidigungsrecht im Ehenichtigkeitsprozess und die Instruktion Dignitas Connubii. Meinem Prozessrechts-Lehre und Doktorvater Audomar Scheuermann zum Gedenken»Processos
15-16 (2008) 399-420Ihli, S., «Die Geschichte der Zivilehe»Igreja e estado / Matrimônio
15-16 (2008) 385-397Heinemann, H., «'Kommunion trotz Trennung'. Anmerkungen zu einer Veröffentlichung von Christian Schmitt»Matrimônio / Eucaristia
15-16 (2008) 353-383Gruber, G., «Iudex est iudex peritorum»Processos
15-16 (2008) 335-351Walser, M., «Die Parteierklärungen gem. Artt. 177-182 Dignitas Connubii, insbesondere die Präzisierungen zum gerichtlichen Geständnis in Art. 179 §2 Dignitas Connubii»Processos
15-16 (2008) 293-333Stockmann, P., «Von Heiligen und Heiratsschwindlern. Berühmte kirchliche Ehefälle»História do direito / Matrimônio / Processos
15-16 (2008) 245-291Rees, W., «'Die Beurteilung der kirchenrechtlichen Folgen bezüglich Ehesakrament (Can. 1117) obliegt dem Diözesangericht.' Kirchenbeitrag, Kirchenaustritt, Actus formalis und die diesbezüglichen Regelungen der Österreichischen Bischofskonferenz und der jeweilige»Matrimônio
15-16 (2008) 219-244Rambacher, S., «Zum actus formalis und die darauf Bezug nehmende Erklärung der deutschen Bischöfe zum Kirchenaustritt vom 24. April 2006»Matrimônio
15-16 (2008) 193-217Puza, R., «Die Wahrheitsfindung im kanonischen Prozess. Moralische Gewissheit und diakonisches Kirchenrecht»Processos
15-16 (2008) 173-191Lüdicke, K., «Was nutzt c. 1099 CIC im Ehenichtigkeitsverfahren?»Matrimônio
15-16 (2008) 141-171Loretan, A., «Braucht es zum Glück eine kirchliche Heirat? Theologische Argumente für eine kirchliche Eheschließung in säkularer Gesellschaft»Matrimônio
15-16 (2008) 121-140Heidl, S., «Internetsucht als Ehenichtigkeitsgrund gem. c. 1095, 2° und 3° CIC»Matrimônio
15-16 (2008) 105-119Grichting, M., «Der Eigenschaftsirrtum (c. 1097 §2 CIC). Ein problematischer Ehenichtigkeitsgrund»Matrimônio
15-16 (2008) 83-103García Faílde, J.J., «Der freie Akt des Ehekonsens aus personalistischer Sicht»Matrimônio
15-16 (2008) 37-81Berkmann, B.J., «Die Annullierung von Ehen mit einem oder zwei nichtkatholischen Partner gemäß Dignitas Connubii»Matrimônio / Processos
15-16 (2008) 19-36Aimone, P.V., «Bemerkungen zur kanonischen Eheschließungsform und zur Möglichkeit der Dispens»Matrimônio
14 (2007) 273-288Müller, M., «Die Rechtslage zur Aufnahme in das und zur Streichung aus dem Verzeichnis der am Gericht zugelassenen Advokaten und der am Gericht tätigen Prokuratoren nach Art. 112 der Eheprozessordnung 'Dignitas Connubii'»Processos
14 (2007) 257-272Lüdicke, K., «Einführung in die Instruktion 'Dignitas Connubii'»Normas gerais / Processos
14 (2007) 241-255Löhnig, M., «Arten des Irrtums im 'Dekretum Gratiani' und die Weiterentwicklung in der kanonistischen Doktrin»História do direito / Matrimônio
14 (2007) 217-240Feldhans, V., «Die Berufung im Ehenichtigkeitsprozess. Ein Vergleich von 'Codex Iuris Canonici' und 'Dignitas Connubii'»Processos
14 (2007) 205-215Daneels, F., «Das Wesen des Ehenichtigkeitsverfahrens»Processos
14 (2007) 181-204Breitsching, K., «Erwägungen zu Rechtsnatur und Verbindlichkeit von 'Dignitas Connubii'»Normas gerais
14 (2007) 153-179Stockmann, P., «Die erste Ansprache von Papst Benedikt XVI. vor der Rota Romana im Spiegel seiner Ehelehre»Matrimônio / Processos
14 (2007) 107-151Selge, K.-H., «'Consensus solus' versus ekklesiale Einbindung der Eheschließung?»Matrimônio
14 (2007) 75-106Schöch, N., «Befangenheitseinreden gegen eine Gerichtsperson unter Berücksichtigung der Instruktion 'Dignitas Connubii'»Processos
14 (2007) 27-74Killermann, S., «Die Rota Romana und ihre Rechtsprechung zu Beginn des neuen Jahrtausends»Processos
13 (2006) 147-171Weiß, A., «Der sog. Kirchenaustritt in Deutschland - stets ein actus formalis defectionis ab Ecclesia catholica? Neue Klärungen in einer alten Frage»Fiéis leigos
13 (2006) 139-146Stockmann, P., «Die Ansprache Johannes Pauls II. vom 29. Januar 2005 vor der Römischen Rota»Processos
13 (2006) 119-138Kalde, F. — Martetschläger, J., «(Staats-)Kirchenrechtler als Autoritäten in der österreichischen Rechtsprechung. Eine Rechtsdatenbank im Dienste der Wissenschaftsgeschichte. Hugo Schwendenwein zur Vollendung des 80. Lebensjahres»Igreja e estado
13 (2006) 107-117Castell, E.F. von, «Bis zum bittern Ende? Über die Unmöglichkeit, offenkundig aussichtslose Annullierungsverfahren von Amts wegen einzustellen»Processos
13 (2006) 93-105Riedl, G., «Macht der Vertrag das Sakrament? Theologische Überlegungen zu einem Thema des kanonischen Eherechts (can. 1055 CIC)»Matrimônio
13 (2006) 73-92Pulte, M., «Die eherechtlichen Akzente in den Ansprachen Papst Johannes Pauls II. an die Rota Romana von 1979 bis 2004»Matrimônio
13 (2006) 57-71Landau, P., «Papst Cölestin II. und die Anfänge des kanonischen Eheprozessrechts»Processos
13 (2006) 37-55Homolka, W., «Das jüdische Eherecht»Matrimônio
13 (2006) 27-35Arcivescovo Christofor, «Die Ehe und die Familie aus Sicht der orthodoxen Kirche»Matrimônio
13 (2006) 17-25Busso, A.D., «Besonderheiten der kirchlichen Ehejudikatur in Argentinien»Processos
12 (2005) 175-250Werneke, M., «Die Urteilsvollstreckung im kanonischen Prozessrecht»Processos
12 (2005) 167-173Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Johannes Pauls II. vom 29. Januar 2004 vor der Römischen Rota»Matrimônio
12 (2005) 123-165Berkmann, B.J., «Die Ehe zwischen Kirchenrecht und Europarecht»Igreja e estado / Matrimônio
12 (2005) 105-122Baumann, K., «Anthropologische Prämissen der (kirchenrechtlichen) Urteilsfindung»Processos / Matrimônio
12 (2005) 85-104Wegan, M., «Zur Bedeutung der anwaltlichen Begleitung und vor allem Beratung für die Parteien im Vorfeld und im Rahmen des kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahrens»Processos
12 (2005) 69-84Weber, M., «Muss ich wissen, was ich will? - Der willensbestimmende Irrtum und das Mindestwissen zur Ehe»Matrimônio
12 (2005) 49-67Vasil', C., «Der ritus sacer und die priesterliche Segnung - Elemente der Form der Feier der Eheschließung gemäß c. 828 CCEO: interekklesiale und ökumenische Implikationen»Matrimônio
12 (2005) 29-47Rhode, U., «Die Ziele des kanonischen Ehe- und Eheprozessrechts»Processos / Matrimônio
12 (2005) 13-27Castell, E.F. von, «Der Gegenstand der absichtlichen Täuschung - Eine Anfrage»Matrimônio
11 (2004) 125-139Weiß, A., «Schnell und gut! Eine Replik auf Adam Zirkel, Quam primum - salva iustitia. Müssen kirchliche Eheprozesse Jahre dauern?»Processos
11 (2004) 117-124Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Johannes Pauls II. vom 30. Januar 2003 vor der Römischen Rota»Matrimônio
11 (2004) 111-116May, G., «Zwei Fragen aus der Praxis zur Eheassistenz und zur Weihespendung»Ordem / Matrimônio
11 (2004) 93-110Walser, M., «Die Dispens im Eherecht»Normas gerais
11 (2004) 71-92Lüdicke, K., «Sexueller Missbrauch und kirchliches Strafrecht - eine neue Herasuforderung für die kirchlichen Gerichte»Delitos e penas
11 (2004) 61-70Geringer, K.T., «Convalidatio und Sanatio - Möglichkeiten und Grenzen»Matrimônio
11 (2004) 45-60Cleve, J., «Die Außenwahrnehmung und Außenwirkung des Ehenichtigkeitsverfahrens - Ein Forschungsbericht»Matrimônio
11 (2004) 23-43Althaus, R., «Die Feststellung der Nichtigkeit der Erteilung einer hl. Weihe vor dem Hintergrund der Neuordnung des Verwaltungsverfahrens vom 16. Oktober 2001»Ordem
11 (2004) 13-22Ahlers, R., «Überlegungen zum Ehehindernis der öffentlichen Ehrbarkeit»Matrimônio
10 (2003) 155-186Zirkel, A., «Quam primum - salva iustitia. Müssen kirchliche Eheprozesse Jahre dauern?»Processos
10 (2003) 129-153Weiß, A., «Auswirkungen des staatlichen Lebenspartnerschaftsgesetzes auf das kirchliche Recht»Matrimônio
10 (2003) 123-127Stamm, H.-M., «Der Ehetraktat In primis hominibus aus der Schule von Laon (12. Jahrhundert)»História do direito
10 (2003) 119-122Heinemann, H., «Ansprache Papst Johannes Paul II. vom 28. Januar 2002 vor der Römischen Rota»Matrimônio
10 (2003) 99-118Amann, T.A., «Die Ausübung der sacra potestas im kirchlichen Richterkollegium»Processos
10 (2003) 77-98Wegan, M., «Kosten und Dauer der Ehenichtigkeitsverfahren an der Rota Romana»Processos
10 (2003) 55-75Walser, M., «Die Formpflicht von Konvertiten - Schwierigkeiten in der Anwendung von c. 1117 CIC bzw. c. 834 § 1 CCEO bei nicht förmlich vollzogenen Konversionen und Reversionen»Matrimônio
10 (2003) 41-54Reinhardt, H.J.F., «Ehenichtigkeitsverfahren und ihre Spannungen zur kirchlichen Ehepastoral»Matrimônio / Processos
10 (2003) 25-40Neumann, B., «Kirche und (Ehe-)Recht. Ökumenische Annaherungen in dem lutherisch/katholischen Dialogdokument "Kirche und Rechtfertigung"»Matrimônio
9 (2002) 327-347Torfs, R., «Kirchengerichte secundum und praeter legem»Processos
9 (2002) 313-326Stamm, H.M., «Zum Ehe- und Prozessrecht im antiken Rom»História do direito
9 (2002) 293-312Schmitz, H., «Delicta graviora Congregationi de Doctrina Fidei reservata»Delitos e penas
9 (2002) 281-292Römelt, J., «Eheliche Liebe als reflektierte Liebe und Lebensmanagement oder Teilhabe an einer natürlichen und geistlichen Institution?»Matrimônio
9 (2002) 263-280Pulte, M., «Zur Frage des Erfordernisses von Sachverständigengutachten in den Fällen eines gravis defectus discretionis iudicii gem. c. 1095 n. 2 CIC 1983 - Prozessuale und materiell-rechtliche Aspekte»Matrimônio
9 (2002) 259-262Heinemann, H., «Die Ansprache Papst Johannes Paul II. vom 1. Februar 2001 vor der Römischen Rota»Matrimônio
9 (2002) 245-257Güthoff, E., «Das Privilegium Petrinum. Die Auflösung einer nichtsakramentalen Ehe durch päpstlichen Gnadenakt»Matrimônio
9 (2002) 211-244Eder, J., «Gerichtlicher Schutz im kirchlichen Arbeitsrecht»Igreja e estado
9 (2002) 155-209Anuth, B.S., «Eheschliessung von Menschen mit geistiger Behinderung nach dem CIC 1983»Matrimônio
9 (2002) 139-153Grocholewski, Z., «Der Dienst der Liebe in der kirchlichen Gerichtsbarkeit»Processos / Teologia do direito / Estudos gerais
9 (2002) 127-137Urban, H.J., «Der reformatorische Protest gegen das katholische Eherecht und die heutigen evangelischen Einwände gegen die katholischen Rechtsbestimmungen zur konfessionsverschiedenen Ehe»Matrimônio
9 (2002) 81-125Schöch, N., «Der Widerruf der Parteien- oder Zeugenaussage im Eheprozess (Retractatio)»Processos
9 (2002) 55-79Knoch, W., «Die scholastischen Bona 'fides - proles - sacramentum'. Fundament und befreiender Impetus für die Auslotung der Sakramentalität der Ehe?»Matrimônio
9 (2002) 36-54Huber, J., «Die maskierte Depression und die discretio iudicii. Eine Urteilsfindung zwischen Neurologie und Psychiatrie»Matrimônio
9 (2002) 27-36Hilbert, M.P., «De processu documentali pro Causis Nullitatis Matrimonii. Historische Entwicklung 1917-1971»Processos
8/2 (2001) 295-358Selge, K.H., «Eine kleine Apologie des Ehenichtigkeitsverfahrens in ökumenischer Absicht. Ueberlegungen zu einem christlich verantworten Umgang mit dem Wunsch Geschiedener nach einer kirchlich gültigen Eheschliessung»Matrimônio
8/2 (2001) 279-294Schmitz, H., «'Partikularnormen' der Deutschen Bischofskonferenz. Ein vom Apostolischen Stuhl beanstandeter Begriff»Igrejas particulares
8/2 (2001) 261-277Reinhardt, H.J.F., «Beziehung mit wachsender Distanz? Das Verhältnis von Staat un Kirche in Deutschland»Igreja e estado
8/2 (2001) 243-259Cleve, J., «E-mail in der kirchlichen Verwaltung und Gerichtsbarkeit? Ein Diskussionsbeitrag»Estudos gerais
8/2 (2001) 215-241Althaus, R., «Die Laisierung von Priestern - Ein Akt der Gnade oder der Gerechtigkeit?»Ministros sagrados
8/2 (2001) 199-213Alfs, R., «Gemeinsame Trauung? Die Ordnung der kirchlichen Trauung für konfessionsverschiedene Paare in ihren beiden Ausgaben. Vergleich und kritische Würdigung»Matrimônio
8/2 (2001) 175-197Grocholewski, Z., «Das höchste Gericht der Apostolischen Signatur»Processos
8/2 (2001) 137-174Weiss, A., «Was ist neu an den 'neuen Wege' im Beweisrecht des Ehenichtigkeitsprozesses? Zu den Möglichkeiten in cc. 1536 §2, 1573 und 1679 CIC, den Konflikt zwischen rechtlichem Formalismus und freier Beweiswürdigung zu überwinden»Processos
8/2 (2001) 111-135Stockmann, P., «Ehevorbereitung zwischen kirchenrechtlichem Anspruch und pastorale Wirklichkeit»Matrimônio
8/2 (2001) 63-110Schöch, N., «Die Wiederaufnahme des Personenstandsverfahrens gemäss der Rotajudikatur»Processos
8/2 (2001) 33-45Hierold, A.E., «Eheschliessungen zwischen Katholiken und Ungetauften als pastorales und kirchenrechtliches Problem»Matrimônio
8/2 (2001) 17-31Erdő, P., «Die Verhängung von Kirchenstrafen auf dem Verwaltungsweg. Einige mögliche Mittel der Wirksamkeit des kanonischen Strafsystems»Delitos e penas
8/2 (2001) 47-62Hilbert, M.P., «De Processu documentali pro causis nullitatis matrimonii. Vorgeschichte 1741-1894»Processos
8 (2001) 561-576Korta, S., «Militärseelsorge und Militärbischof im Spannungsgefüge von Kirche und Staat»Igrejas particulares
8 (2001) 523-545Weiss, A., «Die kirchliche Dienstgemeinschaft. Beobachtungen zu ihrer Entwicklung im Individualarbeitsrecht der katholischen Kirche Deutschlands»Estudos gerais
8 (2001) 501-522Sztychmiler, R., «Der Ausschluss von Nachkommenschaft nach dem CIC und der neuesten Rota-Rechtsprechung»Matrimônio
8 (2001) 483-500Stockmann, P., «Pro vinculo, salva semper veritate. Die Rechtsstellung des Ehebandverteidigers und seine Berücksichtigung in den päpstlichen Rota-Ansprachen»Matrimônio
8 (2001) 445-482Selge, K.-H., «Des Menschen Frage nach Sinn angesichts zerbrochener Lebensentwürfe: Anthropologische Aspekte des kanonischen Ehenichtigkeitsverfahrens»Processos
8 (2001) 413-444Schöch, N., «Form und Wirkung der Verlobung nach kanonischem und bürgerlichem Recht»Matrimônio
8 (2001) 391-411Psiuk, E., «Informations- und Persönlichkeitsschutz im Ehenichtigkeitsverfahren»Processos
8 (2001) 375-390Pree, H., «Das sog. 'Familienwahlrecht' bei PGR-Wahlen aus kanonistischer Sicht»Estudos gerais
8 (2001) 313-373Platen, P., «Die Bedeutung der Parteierklärungen im kanonischen Prozess»Processos
8 (2001) 299-312Orsy, L., «Das Spannungsverhältnis zwischen Beständigkeit und Entwicklung im kanonischen Recht»Estudos gerais
8 (2001) 285-298Meier, D.M., «Subjektive Rechte und Rechtsschutzgarantien in der katholischen Kirche - Eine Problemskizze auf dem Hintergrund eines Ehenichtigkeitsverfahrens»Processos
8 (2001) 265-285Mathias, D.M., «Zur Kirchenaustrittserklärung als Rechtshandlung und ihrer Anfechtung nach dem CIC von 1983»Processos
8 (2001) 243-264Lüdicke, K., «Ehenichtigkeit und Nachkommenschaft»Matrimônio
8 (2001) 223-241Kahler, H., «Der fehlende Mindestwille zur Ehe als Ehenichtigkeitsgrund»Matrimônio
8 (2001) 199-221Huber, C., «Untragbar im pastorale Dienst? Konfessionsverschiedene Eheschliessung und nichtkatholische Kindertaufe bei pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus arbeitsrechtlicher Sicht»Matrimônio / Batismo
8 (2001) 173-198Heuermann, B., «'Offene Stellen' in der Beurteilung der Ehenichtigkeit in Fällen von c. 1095»Matrimônio
8 (2001) 167-171Heinemann, H., «Die Ansprache Papst Johannes Paul II. vom 21. Januar 2000 vor der Römischen Rota»Matrimônio
8 (2001) 123-137Giese, K., «Die Verschwiegenheitspflicht des Psychotherapeuten im Beweisverfahren nach dem Codex Iuris Canonici»Processos
8 (2001) 113-122Gherro, S., «Kanonistische Bemerkungen zu Ehe und AIDS»Matrimônio
8 (2001) 89-112Fraling, B., «Ehe und Nachkommenschaft - Naturale und personale Aspekte moraltheologischer Bewertung»Matrimônio
8 (2001) 77-88Cleve, J., «Ehe: Gottes Gabe und persönliche Verantwortung. Eine Stellungnahme der Kammer der EKD für Ehe und Familie von 1998»Matrimônio
8 (2001) 59-76Mussinghoff, H., «'Il vostro lavoro è giudiziario, ma la vostra missione è evangelica, ecclesiale e sacerdotale, rimanendo nello stesso tempo umanitaria e sociale' - Reflexionen zum Dienst des kirchlichen Richters»Processos
8 (2001) 41-57Pompedda, M.F., «Problematiken des Kirchenrechts in bezug auf AIDS»Matrimônio
8 (2001) 13-40Grocholewski, Z., «Die leitenden Prinzipien im Buch VII des CIC»Processos
7 (2000) 205-215Szabó, P., «Die Zuständigkeit des Pfarrers bei Ehen von Partnern verschiedener Riten im Recht der Orientalischen Kirchen»Matrimônio
7 (2000) 197-203Stockmann, P., «Die Ansprache Papst Johannes Pauls II. vom 21 Januar 1999 vor der Römischen Rota»Matrimônio / Processos
7 (2000) 175-195Eicholt, B., «Formvorschriften bei einer ritusverschiedenen Eheschliessung»Matrimônio
7 (2000) 165-173Cleve, J., «Die Familie im Spiegel amtlicher Statistik - und die kirchliche Wahrnehmung»Matrimônio
7 (2000) 151-164Stamm, H.M., «Vergehen gegen Ehe und Familie in den frühmittelalterlichen Bussbüchern»História do direito / Matrimônio
7 (2000) 99-149Schöch, N., «Bestätigung durch Dekret, ordentliches Verfahren oder Nichtigkeitsbeschwerde: Ueberlegungen zur Vorgehensweise der Berufungsgerichte anhand der neuesten Rotajudikatur»Processos
7 (2000) 69-98Rees, W., «'Communicatio in sacris' und 'consortium totius vitae'. Kirchenrechtliche Ueberlegungen im Blick auf die konfessionsverschiedene Ehe»Matrimônio
7 (2000) 51-67De Fleurquin, L., «Deontologie und Organisationsstruktur des Anwaltsberufes in der Kirche»Processos
7 (2000) 31-50Cleve, J., «Inkompatible Aufgaben und Aemter im Gerichtswesen der Kirche»Processos
7 (2000) 17-29Daneels, F., «Ueberlegungen zum kirchlichen Ehenichtigkeitsprozess»Processos
6 (1999) 471-487Schwenzer, D., «... quia sacramentum iterari non debet. Von der Ensegnung zweiter (und weiterer) Ehen im Mittelalter»Matrimônio / História do direito
6 (1999) 197-216Stamm, H.M., «Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe im Lichte der christlichen Anthropologie»Matrimônio
6 (1999) 181-192Haering, S., «Die Neuordnung der Römischen Rota (1994) im wissenschaftlichen Schrifttum. Ein Literaturbericht»Processos
6 (1999) 145-170Bier, G., «Urteilsfindung ohne Gutachten? Die Beziehung von Sachverständigen in Fällen von psychischer Eheunfähigkeit»Matrimônio
6 (1999) 117-144Schwendenwein, H., «Der Einfluss der öffentlichen Meinungsbildung auf rechtsgestaltende Massnahmen»Delitos e penas
6 (1999) 93-115Primetshofer, B., «Die Formpflicht des durch formalen Akt von der Kirche abgefallenen Katholiken»Matrimônio
6 (1999) 71-91Pree, H., «Kompatibilität von Klagegründen im kirchlichen Ehenichtigkeitsprozess»Processos
6 (1999) 27-37Bonnet, P.A., «Das Wesen der Ehe und das Bonum Coniugum - Eine Perspektive»Matrimônio
6 (1999) 11-25Ahlers, R., «Die gesetzliche Befreiung von der Eheschliessungsform - Praktische Probleme mit c. 1117 CIC»Matrimônio
5 (1998) 225-243Wenner, R., «Veröffentlichung von Kirchenaustritten. Rechtliche und theologische Gesichtspunkte»Fiéis / Estudos gerais
5 (1998) 215-223Stamm, H.M., «Das psychologisch-psychiatrische Sachverständigengutachten im kanonischen Ehenichtigkeitsprozess»Matrimônio / Processos
5 (1998) 181-213Laukemper-Isermann, B., «Ausgewählte Beispiele aus der Rota-Judikatur»Matrimônio
5 (1998) 155-179Freiherr von Castell, E., «Chronischer Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana»Processos / Matrimônio
5 (1998) 107-153Feldmann, M., «Ständige Parteibeistände im ordentlichen Ehenichtigkeitsverfahren»Matrimônio / Processos
5 (1998) 87-105Wijlens, M., «Kinder von Alkoholikern und deren Ehefähigkeit»Matrimônio
5 (1998) 75-88Stamm, H.M., «Das Verfahren zur Erlangung der Dispens von der nichtvollzogenen Ehe»Matrimônio
5 (1998) 57-74Olschewski, J., «Antsteckende Krankheiten - ein Ehehindernis? Zur Frage einer Einschränkbarkeit des Grundrechtes auf Eheabschluss»Matrimônio
5 (1998) 39-55Bässler, E., «Welchen Beitrag vermag die Tiefenpsychologie zur Wahrheitsfindung in Ehenichtigkeitsverfahren mit dem Klagegrund 'incapacitas psychica' zu leisten»Processos / Matrimônio
5 (1998) 11-37Alfs, R., «Sakramentale Ehe als 'Ereignisort' gelebten Glaubens und Glaubensmangel als Ehenichtigkeitsgrund. Theologischer Anspruch und kanonistische Konsequenz»Matrimônio
4 (1997) 319-343Weier, J., «Die Parität zwischen Ehebandverteidiger und Anwalt im kirchlichen Ehenichtigkeitsprozess - Erreichtes und Erwünschtes»Processos
4 (1997) 281-318Schöch, N., «Verhängung and Aufhebung von Eheverboten durch die kirchlichen Gerichte»Processos
4 (1997) 251-270Meier, D.M., «Die Streitfestlegung als prozessleitendes Instrumentarium. Anmerkungen zu einer Eigentümlichkeit des kanonischen Prozessrechts»Processos
4 (1997) 241-250Lederhilger, S.J., «Zur Beurteilung von Zivilehen ausgetretener Katholiken nach dem CIC/1983»Matrimônio
4 (1997) 237-239Heinemann, H., «Die Ansprache Papst Johannes Pauls II. vom 27 Januar 1997 vor der Römischen Rota»Matrimônio / Processos
4 (1997) 211-236Bässler, E., «Wünsche eines tiefenpsychologisch orientierten Gutachters an die Beweiserhebung im Nichtigkeitprozess nach c. 1095 CIC»Matrimônio / Processos
4 (1997) 199-209Stamm, H.M., «Die Beweisführung im Verfahren nach dem Dekret Gratians»Matrimônio / História do direito
4 (1997) 181-197Schwermer, J., «Einige Anmerkungen zur psychologischen Gutachtertätigkeit»Matrimônio
4 (1997) 155-179Prader, J., «Wesen und Spender des Ehesakramentes in den unterschiedlichen Traditionen der Katholischen Kirche und der nichtkatholischen orientalischen Kirchen»Matrimônio
4 (1997) 137-154Olschewski, J., «Das Recht auf Ehe. Zur Interpretation des c. 1058 CIC im Licht des Fundamentalrechtes aller Christgläubigen auf Sakramentenempfang (c. 213 CIC)»Matrimônio / Fiéis
4 (1997) 45-135Laukemper-Isermann, B., «Ausgewählte Beispiele aus der jüngeren Rota-Judikatur: Total- und Partialsimulation»Matrimônio
4 (1997) 11-44Grocholewski, Z., «Die moralische Gewissheit als Schlüssel zum Verständnis der prozessrechtlichen Normen»Processos
3 (1996) 299-304Reinhardt, H.J.F., «Zur Formfreiheit (c. 1117 CIC) katholisch getaufter, akatholisch erzogener Kinder»Matrimônio
3 (1996) 283-298Prader, J., «Zur Anerkennung und verbindlichen Anwendung nichtkatholischen Eheschließungsrechtes»Matrimônio
3 (1996) 225-265Mathias, D.M., «Die Zurückweisung der Klageschrift»Processos
3 (1996) 217-223Laukemper-Isermann, B., «Ausgewählte Beispiele englischsprachiger Ehejudikatur zum mangelnden Urteilsvermögen (c. 1095, 2° CIC)»Matrimônio
3 (1996) 197-216Kahler, H., «Bemerkungen zur Zeugenvernehmung in Ehenichtigkeitsprozessen»Processos
3 (1996) 181-191Felici, P., «Rechtsförmlichkeiten und Beweiswürdigung im kanonischen Prozeß»Processos
3 (1996) 167-179Faltin, D., «Anmerkungen zum dolus mit besonderem Bezug auf den CCEO»Matrimônio
3 (1996) 155-165Bier, G., «Ehenichtigkeit in Fällen des c. 1095, 3° CIC nur bei dauerhaftem Unvermögen? Anmerkungen zu einer immer noch strittigen Frage»Matrimônio
3 (1996) 143-153Ahlers, R., «Verwaltungskanonistische Fragen im Zusammenhang mit einem Kirchenaustritt»Estudos gerais
3 (1996) 123-142Walser, M., «Sakramentalität und Gültigkeit der Ehe»Matrimônio
3 (1996) 93-108Petri, H., «Die Sakramentalität der Ehe. Theologische und ökumenische Aspekte»Matrimônio
3 (1996) 59-91Meier, D.M., «Der curator im ordentlichen Streitverfahren»Processos
3 (1996) 39-58Lüdicke, K., «Die Ehezwecke im nachkonziliaren Eherecht-Wunsch und Wirklichkeit»Matrimônio
3 (1996) 15-37Kandler-Mayr, E., «Staatliche Urteile in Ehesachen und ihre Verwendbarkeit im kirchlichen Verfahren»Matrimônio / Igreja e estado
2 (1995) 2207-212Heinemann, H., «Christliches Menschenbild und kirchliche Rechtsprechung. Aie Ansprache Papst Johannes Pauls II. vom 10. Februar 1995 an die Rota Romana»Processos
2 (1995) 311-314Walser, M., «Ddie Erklaerung der Apostolischen Signatur vom 28. Mai 1993 zur Zustaendigkeit kirchlicher Gerichte fuer Ehen zweier Nichtkatholiken»Processos
2 (1995) 301-310Schueller, T., «Ueber die Kunst der Interpretation kirchenrechtlicher Normen»Normas gerais
2 (1995) 295-299Meier, D.M., «Die Antwort des Hoechsten Gerichtes der Apostolischen Signatur vom 1. Februar 1990 auf einee vorgelegte Frage zu c. 1684 CIC»Processos
2 (1995) 283-294Ahlers, R., «Der Stellenwert des Verteidigungsrechtes im Ehenichtigkeitsverfahren»Processos
2 (1995) 273-280Weber, J., «Die Ausfertigung eines Ehenichtigkeitsurteils in Kurzform»Processos
2 (1995) 261-272Grimm, B., «Ddie Ausfertigung eines Ehenichtigkeitsurteils in Langform»Processos
2 (1995) 237-259Bier, G., «Zur Unterscheidung von Scheidungsvorbehalt und bedingter Eheschliessung. Abgrenzungskriterien und beweistechnische Fragen»Processos
2 (1995) 219-235Heinemann, H., «Neue Positionen des Kirchenrechts»Estudos gerais
2 (1995) 213-218Heinemann, H., «Goerg Mays Einwaende gegen das Ehevorbereitungsprotokoll»Matrimônio
2 (1995) 193-206Weber, M., «Die Rechtsprechung der Romana Rota zu c. 1095, 2 und 3 CIC im Gerichtsjahr 1991»Matrimônio
2 (1995) 117-192Lüdecke, N., «Der Ausschluss des bonum coniugum. Ein Ehenichtigkeitsgrund mit Startschwierigkeiten»Matrimônio
2 (1995) 89-116Haering, S., «Die neue Ordnung der Roemischen Rota aus dem Jahr 1994. Anmerkungen zu ausgewaehlten Aspekten»Processos
2 (1995) 69-87Reinhardt, H.J.F., «Entsprechen Konsensanforderungen (c. 1057 CIC) und Konsensmaengel (cc. 1095-1103 CIC) einander? Eine Anfrage an das Ehekonsensrecht der katholischen Kirche»Matrimônio
2 (1995) 39-67Kaiser, M., «Koennen Ehen aufgeloest werden?»Matrimônio
2 (1995) 23-38Fürst, C.G., «Probleme der Form der Eheschliessung von Orientalen oder mit Orientalen»Matrimônio
1 (1994) 219-231Walser, M., «Die Zustaendigkeit des kirchlichen Ehegerichts aufgrund des Wohn- oder Nebenwohnsitzes der nichtklagenden oder des Wohnsitzes der klagenden Partei»Processos
1 (1994) 203-218Morhard, A., «Das Zwischenverfahren im Ehenichtigkeitsprozess»Processos
1 (1994) 135-201Bier, G., «Probleme der Anwendung des 'dolus' in der Rechtsprechung»Matrimônio
1 (1994) 127-134Alfs, R., «Die Antwort der Paepstlichen Rates fuer die Interpretation von Gesetzestexten vom 10. Februar 1992 an den Bischof von Osnabrueck»Matrimônio
1 (1994) 95-125Pree, H., «Aus der Rechtsprechung der Rota Romana. Ausgewaehlte Fragen der Gerichsjahre 1989/90-1993/94/»Processos
1 (1994) 63-93Weiss, A., «Grundsatzfragen der Glaubwuerdigkeitsbeurteilung»Processos
1 (1994) 53-61Weber, M., «Die Vereinbarkeit von Total- und Partialsimulation im Eheprozess»Matrimônio
1 (1994) 33-51Kalde, F., «Der Richter und sein Fur: Zu einer Voraussetzung richterlicher Taetigkeit»Processos
1 (1994) 25-32Baessler, E., «Zur Bedeutung von Wuenschen und Wollen aus der Sicht eines medizinischen Sachverstaendigen»Processos
1 (1994) 13-23Heinemann, H., «Wis ac metus (c. 1103). Ueberlegungen zu einem problematischen Rechtssatz»Matrimônio
1 (1994) 9-11Geringer, K.T., «Der Wohnsitz von Nichtkatholiken und die Zustaendigkeit kirchlicher Ehegerichte»Processos