Ambros, M., «Das Studium des Kirchenrechts im Lichte der Reform des kirchlichen Eheprozessrechtes. Bericht und Reflexionen über den kanonistischen Kongress der Kongregation für das Katholische Bildungswesen vom 20. bis 21. Oktober 2016 in Rom»
Processos
185 (2016) 503-523
Ambros, M., «Das Studium des Kirchenrechts im Lichte der Reform des kirchlichen Eheprozessrechtes. Bericht und Reflexionen über den kanonistischen Kongress der Kongregation für das Katholische Bildungswesen vom 20. bis 21. Oktober 2016 in Rom»
Processos
185 (2016) 481-502
Rehak, M., «"Geschiedene Gläubige in neuer Werbindung sind keinesweg exkommuniziert!" (Papst Franziskus). Zur Problematik des c. 915 CIC im Lichte des nachsynodalen Apostolischen Schreibens Amoris laetitia»
Eucaristia / Matrimônio
185 (2016) 481-502
Rehak, M., «"Geschiedene Gläubige in neuer Verbindung sind keineswegs exkommuniziert!" (Papst Franziskus). Zur Problematik des c. 915 CIC im Lichte des nachsynodalen Apostolischen Schreibens Amoris laetitia»
Eucaristia
185 (2016) 439-480
Ambros, M., «Der Beitrag der Rechtsprechung zur Interpretation von can. 1734 §3 nr. 1. Kommentar zum Endurteil der Apostolischen Signatur, coram Stankiewicz vom 22. Oktober 2014»
Processos
185 (2016) 439-480
Ambros, M., «Der Beitrag der Rechtsprechung zur Interpretation von can. 1734 §3 nr. 1. Kommentar zum Endurteil der Apostolischen Signatur, coram Stankiewicz vom 22. Oktober 2014»
Processos
185 (2016) 405-428
Hallermann, H., «Die Reform der Römischen Kurie. Ein aktueller Zwischenbericht»
Constituição hierárquica
185 (2016) 405-438
Hallermann, H., «Die Reform der Römischen Kurie. Ein aktueller Zwischenbericht»
Constituição hierárquica
185 (2016) 390-404
Szuromi, S.A., «Canon Law Manuscripts in the Medieval Abbey of St. Germain des Près»
História do direito
185 (2016) 390-404
Szuromi, Sz.A., «Canon Law Manuscripts in the Medieval Abbey of St. Germain des Près»
História do direito
185 (2016) 369-389
Hallermann, H., «Ignorantis iuris - (K)ein Problem für die Kirche?»
Estudos gerais
185 (2016) 369-389
Hallermann, H., «Ignorantia iuris - (K)ein Problem für die Kirche?»
Estudos gerais
185 (2016) 167-185
Ambros, M., «Die Notwendigkeit der Präsenz der Formatoren im Priesterseminar und die Rolle des Spirituals als Ausbilder»
Ministros sagrados
185 (2016) 167-185
Ambros, M., «Die Notwendigkeit der Präsenz der Formatoren im Priesterseminar und die Rolle des Spirituals als Ausbilder»
Ministros sagrados
185 (2016) 120-166
Kowatsch, A., «Der Stand der Witwen. Kanonistische Aspekte einer wiederentdeckten Form des geweihten Lebens»
Vida consagrada
185 (2016) 120-166
Kowatsch, A., «Kanonische Aspekte einer wiederentdeckten Form des geweihten Lebens»
Vida consagrada
185 (2016) 88-119
Hallermann, H., «Die Kirche als Werkzeug der Vergebung?»
Penitência
185 (2016) 88-119
Hallermann, H., «Die Kirche als Werkzeug der Vergebung?»
Penitência
185 (2016) 62-87
Pree, H., «Gelten die Menschenrechte auch im Inneren der Kirche?»
Fiéis leigos / Igreja e estado
185 (2016) 62-87
Pree, H., «Gelten die Menschenrechte auch im Inneren der Kirche?»
Estudos gerais
185 (2016) 42-61
Rhode, U., «Wie Papst Franziskus die Kurie reformiert. Die Kardinalsrat und die schrittweise Umsetzung»
Constituição hierárquica
185 (2016) 42-61
Rhode, U., «Wie Papst Franziskus die Kurie reformiert»
Constituição hierárquica
185 (2016) 25-41
Ohly, Ch., «Legitimation und Plausibilität. Zur ekklesiologischen Ort der Römischen Kurie»
Constituição hierárquica
185 (2016) 25-41
Ohly, Ch., «Legitimation und Plausibilität»
Constituição hierárquica
185 (2016) 6-24
Müller, L., «Curia romana semper reformanda»
Constituição hierárquica
185 (2016) 6-24
Müller, L., «Curia romana semper reformanda»
Constituição hierárquica
184 (2015) 488-498
Pree, H., «Zuständigkeitsfragen innerhalb der Diözesankurie»
Igrejas particulares
184 (2015) 479-487
Graulich, M., «"Declaro me ministerio Episcopi Romae renuntiare". Kanonistische Reflexionen zum Amtsverzicht Papst Benedikts XVI»
Constituição hierárquica
184 (2015) 454-478
Graulich, M., «Reproduktionsmedizin und Kirchenrecht»
Matrimônio
184 (2015) 389-416
Hallermann, H., «Der Anteil der Verbände an der Sendung der Kirche»
Fiéis / Associações
184 (2015) 353-388
Burczak, K., «Das Vergehen des Sakrilegs im Decretum Gratiani»
História do direito
184 (2015) 102-135
Graßmann, A.E., «Neuevangelisierung als Antwort der Kirche auf die Herausforderungen einer säkularisierten Gesellschaft. Konzenptionelle Gestaltung, lehramtliche Positionen und institutionelle Verortung an der römischen Kurie»
Múnus de ensinar
184 (2015) 75-101
Sedano, J., «Die päpstliche Dispensation von der nichtvollzogenen Ehe in der klassischen Kanonistik. Eine Problemstellung»
Matrimônio
184 (2015) 57-74
Pree, H., «Kirchenrecht und Barmherzigkeit. Rechtstheologische und rechtstheoretische Aspekte»
Teologia do direito
184 (2015) 34-56
Szabó, P., «Canon Law and mercy from the oriental point of view»
Estudos gerais
184 (2015) 16-33
Arrieta, J.I., «Barmherzigkeit und kanonisches Recht. Die Erfahrung des lateinischen Kirchenrechts und die hermeneutische Aufgabe der Mediation»
Estudos gerais
183 (2014) 502-533
Pusch, M. — Wastl, U., «"Compliance" - Was hat di Kirche damit zu tun? Einige Anmerkungen zu den Anforderungen an die Verwaltung von Kirchenvermögen im Licht der aktuellen Diskussion um "Compliance"»
Bens temporais
183 (2014) 475-386
Valdrini, P., «Kirchliche Leitung und Säkularisierung. Kirchenrechtliche Perspektiven»
Estudos gerais
183 (2014) 460-466
Weiss, A., «Advocacy-Arbeit der Kirchen im säkularen Rechtsstaat. Aktuelle Herausforderungen im Verhältnis von Staat und Kirche»
Igreja e estado
183 (2014) 447-459
Weiss, A., «Ehe, nichteheliche Lebensgemeinschaft und eingetragene Lebenspartnerschaft im säkularen staatlichen Umfeld aus kirchlicher Sicht»
Igreja e estado
183 (2014) 387-441
Rees, W., «"Keine Angst, bei Neuevangelisierung aus sich heraus zu gehen" (Papst Franziskus). Neuevangelisierung und schulischer Religionsunterricht. Kirchenrechtliche Überlegungen angesichts von Säkularisierung und schwindendem Glaubensbewusstsein»
Igreja e estado
183 (2014) 123-130
Aymans, W., «Sakramentale Ehe. Ein Plädoyer für eine Neubesinnung auf den religiösen Sinn des kirchlichen Eheverständnisses. Ein Zwischenruf zu den Bischofssynoden 2014/2015»
Matrimônio
183 (2014) 106-122
Lappen, F., «Das forensisch-psychiatrische Gutachten als Grundlage der weiteren Einsatzplanung nach Missbrauchsvorwürfen. Bruch der Trennung zwischen forum externum und forum internum»
Delitos e penas
183 (2014) 76-105
Hallermann, H., «Bekenntnisgebundene Zugangsbeschränkungen zum Theologiestudium»
Múnus de ensinar
183 (2014) 57-75
Klappert, S., «Der Amtsverzicht des Papstes. Kirchenrechtliche Anmerkungen aus Anlass des Amtsverzichts Papst Benedikts XVI»
Estudos gerais
183 (2014) 18-38
Muckel, S., «Die Entchristlichung der Gesellschaft. Eine Anfrage an das deutsche Staatskirchenrecht»
Igreja e estado
183 (2014) 5-17
Marx, R., «Entweltlichung und/oder Neue Evangelisierung. Zur Verhältnisbestimmung von Kirche und Staat»
Igreja e estado
182 (2013) 447-468
Pastwa, A., «Die kanonische Ehe im Zuge der personalistischen Erneuerung»
Matrimônio
182 (2013) 426-446
Rothe, W.F., «Redaktionelle Versehen im Motu proprio "Summorum pontificum". Eine Anfrage an die kirchliche Rechtskultur»
Estudos gerais
182 (2013) 386-425
Hallermann, H., «Kunst kommt von Können. Betrachtungen zur Gesetzgebungskunst am Beispiel der Leitlinien zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bereich der deutschen Bischofskonferenz»
Igrejas particulares
182 (2013) 64-102
Sondermann, M.A., «Das Motu Proprio Omnium in mentem und seine eherechtlichen Konsequenzen. Vom Umgang mit der (Un-)Gültigkeit von Eheschließungen ausgetretener Katholiken zwischen dem 27. November 1983 und dem 8. April 2010 in Deutschland»
Matrimônio
182 (2013) 44-63
Cattaneo, A., «Zur personalen und territorialen Bestimmung von Seelsorgestrukturen»
Igrejas particulares
182 (2013) 24-43
Pree, H., «Der Diözesanökonom, sein rechtliches Verhältnis zum Diözesanbischof und seine Rechtsstellung in der Bischöflichen Kurie»
Igrejas particulares
182 (2013) 3-23
Szuromi, S.A., «The Tripartita as compared with 'Tripartita'. Notes on the Firenze, Bibliotheca Medica-Laurentina, Ashburnham 53 and St. Petersburg, Nationalnaya Bibliotheka O. v. II. 4»
História do direito
181 (2012) 487-512
Kingata, Y., «Benedikt XVI als kirchlicher Gesetzgeber. Ein Überblick über die legislative Tätigkeit des Papstes»
Estudos gerais
181 (2012) 467-486
Dietlein, G. — Hannemann, G.A., «Katholisch ohne Kirchensteuer? Bleibende Unklarheiten nach dem Allgemeinen Dekret der Deutschen Bischofskonferenz vom 15. März 2011»
Igreja e estado
181 (2012) 444-466
Meckel, Th., «Das Beichtgeheimnis und das Seelsorgegeheimnis im Spiegel der Grundrechte der Christgläubigen»
Penitência
181 (2012) 386-443
Rehak, M., «Jurisdiktionsprimat und Absetzung von Bischöfen. Systematische Nachbetrachtungen»
Constituição hierárquica
181 (2012) 361-385
Pree, H., «Das Motu proprio 'Intima Ecclesiae natura ' (IEN) über den Dienst der Liebe»
Estudos gerais
181 (2012) 204-214
Busso, A.D., «Die Gültigkeit der Priesterweihe und das Priestertum der Frau»
Ordem
181 (2012) 152-203
Ihli, S., «Die Jurisdiktionsgewalt des Diözesanbischofs über kirchliche Rechtsträger. Grundsätzliche Überlegungen zum Urteil des Delegationsgerichts der Apostolischen Signatur»
Estudos gerais
181 (2012) 129-151
Weber, R., «Das Volk als Strukturelement der kirchlichen Zirkumskription»
Estudos gerais
181 (2012) 106-128
Hahn, J., «'Gesetz der Wahrheit'. Rechtstheoretische Überlegungen im Anschluss an aktuelle päpstliche Äußerungen zur Rechtsbegründung»
Estudos gerais
181 (2012) 90-105
Szuromi, S.A., «Medieval canon law manuscripts in the national library of St. Petersburg»
História do direito
181 (2012) 75-89
Güthoff, E., «Ein Überblick über die im ersten Teil des Strafrechts des CIC (cc. 1311-1363) geplanten Änderungen»
Delitos e penas
181 (2012) 57-74
Arrieta, J.I., «Il progetto di revisione del libro VI del Codice di Diritto Canonico»
Delitos e penas
181 (2012) 39-56
Pree, H., «Kirchliche Leitungsgewalt. Aspekte ihrer Reichweite und Anwendung»
Estudos gerais
181 (2012) 25-38
Freiherr von Castell, E., «Die eherechtlichen Implikationen des Motu proprio Omnium in mentem»
Matrimônio
181 (2012) 6-24
Haering, S., «Die Änderungen der weiherechtlichen Grundnormen des Codex Iuris Canonici durch das Motu proprio Omnium in mentem»
Ordem
180 (2011) 118-132
Tripp, H., «Kanonistische Anmerkungen zur Einrichtung von Kolumbarien in Kirchengebäuden»
Lugares sagrados
180 (2011) 92-117
Dennemarck, B., «Eheschließung trotz Kirchenaustritt? Rechtliche Neuorientierung nach dem Motu Proprio Omnium in mentem»
Matrimônio
180 (2011) 64-91
Meckel, Th., «Neuere Entwicklungen im Bereich der rechtlichen Regelung der Missio Canonica für Religionslehrer/innen und der kirchlichen Studienbegleitung in den deutschen Diözesen»
Múnus de ensinar
180 (2011) 37-63
Weiss, A., «Geistliche Bewegung oder gnostische 'Sekte mit frommem Augenaufschlag'? Nicht nur kanonistische Anmerkungen zu kirchlichen Aktivitäten um das Engelwerk»
Associações
179 (2010) 468-477
Kozur, W. — Miethaner-Vent, K., «Kanonistische Editionen der anglo-normannischen Schule des 12. Jahrhunderts. Summa Lipsiensis, Dekretsumme und Quaestionensumme des Magister Honorius»
História do direito
179 (2010) 412-467
Rehak, M., «Ehe als 'sacrum amoris foedus... a Deo institutum'. Die Vorschläge des Salzburger Erzbischofs Andreas Rohracher zur Reform des kirchlichen Eherechts»
Matrimônio
179 (2010) 380-411
Haering, S. — Rehak, M., «Zur Abstimmung schulorganisatorischer Maßnahmen seitens des Freistaats Bayern mit der Kirche»
Igreja e estado
179 (2010) 353-379
Pree, H., «Eremitinnen und Eremiten im CIC/1983»
Vida consagrada
179 (2010) 126-140
Gerosa, L., «Kanonistische Hermeneutik und Schutz der Menschenrechte. Eine Auseinandersetzung mit wichtigen Folgen für das Staatskirchenrecht»
Igreja e estado
179 (2010) 108-116
Arrieta, J.I., «Kardinal Ratzinger und die Revision der kirchlichen Strafrechtsordnung. Drei bisher nicht veröffentlichte Schreiben von 1988»
Delitos e penas
179 (2010) 86-107
Ohly, C., «Kirchliche Eheschließung ohne Staat. Erwägungen zur aktuellen Gesetzeslage»
Matrimônio
179 (2010) 70-85
Meier, D.M., «Die Dynamik der Krise - Ordensstrukturen in Veränderung»
Vida consagrada
179 (2010) 37-69
Hallermann, H., «Neue Formen der 'Gemeindeleitung'? Kanonistische Reflexionen zu neueren Entwicklungen in einzelnen Diözesen»
Igrejas particulares
179 (2010) 20-36
Szuromi, S.A., «Some Canonical Manuscripts in the Collection of the National Library of St. Petersburg»
História do direito
179 (2010) 3-19
Pulte, M., «Von Summorum Pontificum bis Anglicanorum coetibus. Gesetzgebungstendenzen im Pontifikat Benedikts XVI»
Estudos gerais
178 (2009) 163-171
Fantappiè, C., «Römische Kirche und rechtliche Modernität. Die lange Geschichte der Kodifikation des kanonischen Rechts»
História do direito
178 (2009) 144-162
Hallermann, H., «Zugangsvoraussetzungen zum wissenschaftlichen Theologiestudium. Erwägungen anlässlich des gesetzlich eröffneten Hochschulzugangs für qualifizierte Berufstätige»
Igreja e estado / Múnus de ensinar
178 (2009) 125-143
Hirnsperger, J., «Der Pfarrassistent / die Pfarrassistentin: Ein neues Amt in der pfarrlichen Seelsorge. Kanonistisch-pastorale Reflexionen zum Salzburger Modell»
Igrejas particulares
178 (2009) 90-124
Rees, W., «Amt - Seelsorge - Leitung. Kirchenrechtliche Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven»
Igrejas particulares
178 (2009) 68-89
Haering, S., «Genehmigung von Handlungen lokaler kirchlicher Rechtsträger. Kirchenrechtsgeschichtliche Streiflichter»
Bens temporais / História do direito
178 (2009) 52-67
Pree, H., «Kirchenrechtstheorie als eigenständige kanonistische Grundlagendisziplin»
Filosofia do direito / Teologia do direito
178 (2009) 17-51
Cattaneo, A., «Klaus Mörsdorfs Beitrag zur Revision des CIC»
Estudos gerais
177 (2008) 524-529
Kalb, H., «Die Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich. Weitere Entwicklungen»
Igreja e estado
177 (2008) 502-523
Pree, H., «Genehmigungspflichten in der pfarrlichen Vermögensverwaltung. Eine universalrechtliche Perspektive»
Bens temporais
177 (2008) 464-478
Périsset, J.-C., «Die aktuelle Konkordatspolitik des Heiligen Stuhles»
Igreja e estado
177 (2008) 411-446
Huber, P.M., «Konkordate und Kirchenverträge unter Europäisierungsdruck?»
Igreja e estado
177 (2008) 394-410
Korioth, S., «Konkordate und Kirchenverträge im System des deutschen Staatskirchenrechts»
Igreja e estado
177 (2008) 144-164
Kröber, C., «Kirche und Urheberrecht in Deutschland»
Múnus de santificar
177 (2008) 131-143
Mallia, M., «Kirche und Urheberrecht in Italien»
Múnus de santificar
177 (2008) 96-130
Kalb, H., «Kultusgesetzgebung quo vadis: Die Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich»
Igreja e estado
177 (2008) 73-95
Amann, T.A., «Kanonistische Präzisierung der 'Seelsorge'»
Estudos gerais
177 (2008) 56-72
Ohly, C., «Officium ecclesiasticum. Ein rechtssprachlicher Vorschlag»
Múnus de ensinar / Normas gerais
177 (2008) 40-55
Schanda B., «Stabilität und Anpassungsbedarf im ungarischen Staatskirchenrecht»
Igreja e estado
177 (2008) 28-39
Güthoff, E., «Der Schutz des geistigen Eigentums im CCEO»
Estudos gerais
177 (2008) 15-27
Pree, H., «Diritto consuetudinario - un modo per creare uffici di laici?»
Normas gerais / Fiéis leigos
177 (2008) 3-14
Szuromi, S.A., «An important canonical bond in the ecumenical endeavour between the Eastern and Latin churches: the Canones Apostolici»
História do direito
176 (2007) 452-465
Berkmann, B.J., «Reichskonkordat und Bayern-Konkordat im Gefüge des EU-Rechts»
Igreja e estado
176 (2007) 433-451
Petersen, J., «Medienrecht in der Katholischen Kirche»
Múnus de ensinar
176 (2007) 419-432
Hirnsperger, J., «Der Pfarrvikar - Hilfspriester oder auch künftiger Pfarrer? Überlegungen zu den cc. 545-552 CIC»
Igrejas particulares
176 (2007) 394-418
Hallermann, H., «Was ist eine 'rechtlich selbstständig bleibende Pfarrei'? Kanonistische Anmerkungen zu laufenden strukturellen Veränderungen in deutschen Diözesen»
Igrejas particulares
176 (2007) 361-393
Knittel, R., «Das Projekt eines Sodalitium Episcoporum im frühen 16. Jahrhundert und die heutige Bischofssynode»
Constituição hierárquica / História do direito
176 (2007) 177-183
Zakar, P.F., «Bemerkungen zur Typologie der Institute der geweihten Lebens»
Vida consagrada
176 (2007) 154-176
Graulich, M., «Die Neufassung des 'Ordo Synodi Episcoporum'»
Constituição hierárquica
176 (2007) 102-153
Korioth, S. — Engelbrecht, K., «Erwerb und Verlust des Körperschaftsstatus von Orden und ordensähnlichen Gemeinschaften nach bayerischem Landesrecht. Zur Verfassungsmäßigkeit des Art. 26a KirchStG»
Igreja e estado / Vida consagrada
176 (2007) 77-101
Loretan, A., «Das Verhältnis von Kirche und Staat in der Schweiz in der aktuellen Diskussion um die öffentlich-rechtliche Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften»
Igreja e estado
176 (2007) 62-76
Gudenus, P.E., «Die Personalprälatur als kirchliche Zirkumskription personaler Natur»
Prelaturas pessoais
176 (2007) 46-61
Hierold, A.E., «Von Bologna bis Bergen. Die Theologie im so genannten Bologna-Prozess»
Igreja e estado / Múnus de ensinar
176 (2007) 26-45
Landau, P., «Die Internationalität der Bologneser Kanonistik in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts»
História do direito
175 (2006) 486-499
Haering, S., «Caritas und Ordenscharisma. Bemerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht anläßlich der Enzyklika Deus caritas est»
Vida consagrada
175 (2006) 473-485
Ohly, C., «Gravis necessitas. Erwägungen zu einem unbestimmten Begriff der kirchlichen Gesetzbücher»
Estudos gerais
175 (2006) 452-472
Eder, J., «Ausschluss von Normenkontrollverfahren vor kirchlichen Arbeitsgerichten»
Processos
175 (2006) 435-451
Amann, Th.A., «Die Ausübung der Sacra potestas im kirchlichen Arbeitsgericht»
Igreja e estado / Processos
175 (2006) 417-434
Grichting, M., «'Umnutzung' von Kirchen? Eine Anfrage zu can. 1222 CIC/1983»
Lugares sagrados
175 (2006) 397-416
Hallermann, H., «Die Rechtsstellung der Deutschen Ordensobernkonferenz im kanonischen Recht»
Vida consagrada
175 (2006) 374-396
Müller, L., «Die Defektionsklauseln im kanonischen Eherecht. Zum Schreiben des Päpstlichen Rates für Gesetzestexte an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen vom 13. März 2006»
Fiéis / Processos
175 (2006) 353-373
Nelles, M., «Der Kirchenaustritt - kein actus formalis defectionis»
Fiéis
175 (2006) 141-151
Walser, M., «Die besondere Vollmacht der Glaubenskongregation zur Derogation von Verjährungsfristen bei schwerwiegenderen Straftaten von Klerikern»
Constituição hierárquica / Delitos e penas
175 (2006) 129-140
Vries, J., «Der Zölibatsbegriff im Recht der Lateinischen Kirche»
Ministros sagrados
175 (2006) 113-128
Puza, R., «Die Vollmacht des Diözesanbischofs und ihre Grenzen am Beispiel der Errichtung einer diözesanen Pfründenstiftung»
Igrejas particulares / Bens temporais
175 (2006) 100-112
Hierold, A.E., «Militärseelsorge im Spannungsfeld zwischen Kirche und Staat - Was beabsichtigen Kirche und Staat mit der Militärseelsorge?»
Igrejas particulares / Igreja e estado
175 (2006) 91-99
Müller, G.L., «Der Bischof und die Ökumene»
Igrejas particulares
175 (2006) 32-67
Rhode, U., «Rechtliche Anforderungen an die Kirchlichkeit katholischer Vereinigungen und Einrichtungen»
Associações
175 (2006) 5-31
Krämer, P., «Krise und Kritik der Pfarrstruktur»
Igrejas particulares
174 (2005) 502-509
Schmitz, H., «Kirchenaustritt als 'actus formalis'. Zum Rundschreiben des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte vom 13. März 2006 und zur Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz vom 24. April 2006»
Igreja e estado / Fiéis
174 (2005) 478-501
Ruff, W., «Psychische Eheunfähigkeit. Ihre psychoanalytische Beurteilung und Begutachtung»
Matrimônio
174 (2005) 456-477
Lüdecke, N., «Kirchenrechtliche Ordnung und Verortung des 'Allgemeinen Cäcilien-Verbands für Deutschland (ACV)'»
Associações
174 (2005) 417-455
Schmitz, H., «Veränderungen der Pfarreienstruktur. Kanonistische Streiflichter»
Igrejas particulares
174 (2005) 353-379
Pree, H., «Par cum pari. Rechtliche Implikationen des ökumenischen Dialogs»
Estudos gerais
174 (2005) 113-118
Kozur, W. — Miethaner-Vent, K. — Petzolt, M., «Kanonistische Editionen der Anglo-Normannischen Schule des 12. Jahrhunderts»
História do direito
174 (2005) 96-112
Siegel, R., «Der Gemeinnützige Verein kirchlichen Zwecks. Verfahren, Voraussetzungen und Besonderheiten innerhalb des deutschen Steuerrechts»
Igreja e estado
174 (2005) 75-95
Graulich, M., «Die Vakanz des Apostolischen Stuhls und die Wahl des Bischofs von Rom - Zwei Rechtsinstitute in der Entwicklung»
Constituição hierárquica
174 (2005) 50-74
Kandler-Mayr, E., «Rechtliche Fragen im Zusammenhang der Eheschließung zwischen Muslimen und Katholiken - Aus der Praxis des Kirchengerichtes»
Matrimônio
174 (2005) 19-49
Rieger, R.M., «Juniorprofessuren in der Katholischen Theologie»
Igreja e estado / Múnus de ensinar
174 (2005) 3-18
Reinhardt, H.J.F., «Kanonistische Aspekte des ökumenischen Dialogs, vor allem im Hinblick auf die Altkatholiken»
Múnus de ensinar
173 (2004) 497-513
Belling, D.W., «Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen»
Igreja e estado
173 (2004) 479-496
Schmitz, H., «Eucharistie-liturgisches Disziplinarrecht. Instruktion 'Redemptionis Sacramentum' der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 25. März 2004»
Eucaristia
173 (2004) 465-478
Schmitz, H., «Der Päpstliche Rat für die Laien und die Internationalen Vereinigungen von Gläubigen»
Fiéis leigos
173 (2004) 441-464
Pulte, M., «Ökumenischer Religionsunterricht? - Möglichkeiten und Grenzen aus der Perspektive von Kirchenrecht und Staatskirchenrecht»
Múnus de ensinar
173 (2004) 409-440
Rothe, W.R., «Das Kollegiatkapitel: Organ der Verfassungs- oder Institut der Vereinigungsrechts? Eine kritische Analyse der einschlägigen Gesetzeslage im CIC von 1983»
Igrejas particulares
173 (2004) 384-408
Hallermann, H., «Seelsorgliche Raumplanung als Teil der bischöflichen Hirtensorge»
Igrejas particulares
173 (2004) 353-383
Deutsch, Ch., «Illegale Eheschließungen und gültige Ehen. Die Ehestatuten der salzburger Kirchenprovinz (1215-1515)»
Matrimônio
173 (2004) 119-145
Conrad, M., «Vorgängergremien des Pfarrgemeinderates in Deutschland»
Igrejas particulares
173 (2004) 92-118
Hallermann, H., «Akkreditierung Katholisch-Theologischer Studiengänge? Eine kirche- und staatskirchenrechtliche Problemanzeige»
Igreja e estado / Múnus de ensinar
173 (2004) 42-91
Schöch, N., «Umnutzung von Kirchen - Kirchenrechtliche Überlegungen zu einem aktuellen Problem»
Lugares sagrados
173 (2004) 7-41
May, G., «Der Ruhestand des Pfarrers»
Igrejas particulares
172 (2003) 465-474
Schmitz, H., «Krankheit als Hindernis für die Ausübung der Weihe. Kanonistische Anmerkungen zu c. 1044 §2 n. 2 CIC»
Ordem
172 (2003) 427-449
Hallermann, H., «Wie viel Theologie schützt das Bayerische Konkordat?»
Igreja e estado / Múnus de ensinar
172 (2003) 392-426
Rees, W., «Sexueller Missbrauch von Minderjährigen durch Kleriker. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht»
Delitos e penas
172 (2003) 380-391
Schmitz, H., «Sexueller Missbrauch durch Kleriker nach kanonischem Strafrecht»
Ministros sagrados / Delitos e penas
172 (2003) 353-379
Müller, L., «Kirchenrecht als kommunikative Ordnung»
Estudos gerais / Teologia do direito
172 (2003) 97-108
Krämer, P., «Die Personaladministration im Horizont des kirchlichen Verfassungsrechts»
Constituição hierárquica
172 (2003) 84-96
Erdő, P., «'Heil der Seelen' im Codex Iuris Canonici. Ein öffentlich-rechtliches Prinzip der Interpretation und der Rechtsanwendung»
Teologia do direito / Normas gerais
172 (2003) 58-83
Lederhilger, S., «Repetition oder Innovation? Bemerkungen zu Interpretationsgrundsätzen für den CIC/1983»
Normas gerais
172 (2003) 38-57
Pree, H., «Generalia Iuris Principia im CIC/1983 und ihre Bedeutung für das Kanonische Recht»
Normas gerais
172 (2003) 23-37
Rouco Varela, A.M., «Theologische Grundlegung des Kirchenrechts - Neue Perspektiven»
Teologia do direito
171 (2002) 442-457
Haering, S., «Zur rechtlichen Ordnung des kirchlichen Archivwesens»
Igrejas particulares
171 (2002) 420-441
Rhode, U., «Die Verhängung von Strafen wegen verbotener Gottesdienstgemeinschaft»
Tempos sagrados / Sacramentos
171 (2002) 400-419
Duve, T., «Zur Rechtsfähigkeit im Kirchenrecht»
Fiéis / Normas gerais
171 (2002) 371-399
Schmitz, H., «Notificationes Congregationis pro doctrina fidei uti decisiones, in quibus exitus doctrinarum examinis secundum normas contentas in Ordine nuncupato 'Agendi ratio in doctrinarum examine' pervulgentur. Kanonistische Anmerkungen zu den Notifikationen über»
Múnus de ensinar
171 (2002) 353-370
Gerosa, L., «Die Anerkennung des Neokatechumenalen Weges: Eine neue pastorale Chance für die Teilkirchen in Europa»
Igrejas particulares / Associações
171 (2002) 93-124
Amann, Th., «Die Strafe der Exkommunikation aufgrund der versuchten Priesterweihe von Frauen»
Delitos e penas
171 (2002) 38-71
Stubenrauch, Th., «Der Heilige Geist als Träger der Liturgie im CIC 1983»
Estudos gerais
170 (2001) 441-462
Schmitz, H., «Der Kongregation für die Glaubenslehre vorbehaltene Straftaten»
Delitos e penas
170 (2001) 402-440
Aymans, W., «Die Defektionsklauseln im kanonischen Eherecht. Plädoyer für die Tilgung des Befreiungstatbestandes eines 'actus formalis defectionis ab Ecclesia catholica' in den cc. 1086 §1, 1117 und 1124 CIC»
Matrimônio / Fiéis
170 (2001) 383-401
Gerosa, L., «Laien und Heilungsdienst in der Kirche. Kanonistische Aspekte»
Fiéis leigos
170 (2001) 353-382
Müller, L., «Das kanonische Recht zu Beginn des dritten Jahrtausends»
Estudos gerais
170 (2001) 123-128
Korta, S., «Ius Ecclesiarum - vehiculum caritatis. Tagungsbericht zum Internationalen Symposium anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Inkrafttretens des CCEO»
Estudos gerais
170 (2001) 106-122
Müller, L., «Der Diözesanbischof - ein Beamter des Papstes?»
Constituição hierárquica / Igrejas particulares
170 (2001) 74-105
Ohly, C., «Ein Plädoyer für die Belebung einer ausserkodikarischen Form des Busssakraments»
Penitência
170 (2001) 51-73
Schmitz, H., «Das Nihil obstat des Diözesanbischofs. Entstehung - Rechtsgrundlagen -Fortbildung eines Rechtsinstituts im hochschulrechtlichen Bereich»
Múnus de ensinar / Igreja e estado
170 (2001) 23-50
Rothe, W.F., «De obligatione deferendi habitum ecclesiasticum. Die kirchlichen Bekleidungsvorschriften für Kleriker nach c. 284 CIC»
Ministros sagrados
169 (2000) 492-502
Ries, B., «Neue Perspektiven für die Oekumene im CCEO. Tagung über synodale und patriarchale Strukturen der katholischen Ostkirchen»
Estudos gerais
169 (2000) 469-491
Müller, L., «Codex und Konzil. Die Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils als Kontext zur Interpretation kirchenrechtlicher Normen»
Estudos gerais
169 (2000) 433-468
Rhode, U., «Die recognitio von Statuten, Dekreten und liturgischen Büchern»
Múnus de ensinar
169 (2000) 408-432
Primetshofer, B., «Approbatio in forma specifica. Ueberlegungen zur Normentypik im kanonischen Recht»
Normas gerais
169 (2000) 382-407
Schmitz, H., «'Nihil obstat Sanctae Sedis'. Wurzeln - Rechtsgrundlagen - Ausweitung eines Rechtsinstituts des kirchlichen Hochschulrechts»
Múnus de ensinar
169 (2000) 353-381
Lenherr, T., «Die vier Fassungen von C. 3 q. 1 d..p. c. 6 im Decretum Gratiani. Zugleich ein Einblick in die neueste Diskussion um das Werden von Gratians Dekret»
História do direito
169 (2000) 84-107
Maihold, H., «Schuld' und 'Verantwortung'. Das 'Schuldbekenntnis' der Katholischen Kirche aus rechtshistorischer und rechtsethischer Sicht»
Estudos gerais
169 (2000) 35-83
Schmitz, H., «Apostolat der Ordensinstitute unter der Autorität des Diözesanbischofs. Zur Spannung zwischen c. 678 §1 und c. 683 §1 CIC»
Vida consagrada / Igrejas particulares
169 (2000) 20-34
Schmitz, H., «Neue Normen für die Bischofskonferenzen. Kanonistische Anmerkungen zum Motu Proprio 'Apostolos suos' vom 21. Mai 1998 und zum Schreiben der Kongregation für die Bischöfe vom 13. Mai bzw. 21. Juni 1999»
Igrejas particulares
169 (2000) 3-19
Aymans, W., «Geistlose Bischofskonferenz? Kritik an einem Beitrag von Ladislas Oersy über 'Die Bischofskonferenzen und die Macht des Geistes'»
Igrejas particulares
174 (2) 380-416
Hallermann, H., «Das Statut der Päpstlichen Missionswerke von 2005»
Constituição hierárquica
168 (1999) 443-457
Hallermann, H., «Strukturen kirchlicher Caritas im geltenden Recht»
Estudos gerais
168 (1999) 431-442
Guth, H.J., «Jürgen Habermas: ein anonymer Kanonist?»
Filosofia do direito
168 (1999) 385-430
Socha, H., «Die Vereinigung des Katholischen Apostolats. Selbstverständnis und kirchenrechtlicher Ort»
Associações
168 (1999) 359-384
Lenherr, T., «Zur Ueberlieferung des Kapitels 'Duae sunt, inquit, leges' (Decretum Gratiani C. 19 Q 2 C. 2)»
Lüdecke, N., «Der schönste Pluralismus deckt keinen Ungehorsam. Das Kirchenrecht gibt 'Donum Vitae' keinen Spielraum: Ob man das im deutschen Verbandskatholizismus genügend bedacht hat?»
Delitos e penas / Associações
168 (1999) 121-123
Demel, S., «Ungleiche Rechte - ungleiche Pflichten. Es gibt keine kirchenrechtlichen Einwände gegen eine katholische Schwangeren-Konfliktberatung durch 'Donum Vitae'»
Associações
168 (1999) 83-108
Schmitz, H., «Mitwirkung der Kirche im System der deutschen gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung. Kanonistische Erwägungen zu Formulierungen in den Schreiben Papst Johannes Paul II. an die deutschen Bischöfe zur Schwangerschaftskonfliktberatung unter besonde»
Delitos e penas
168 (1999) 51-82
Ohly, C., «Der Glaubenssinn der Gläubigen. Ekklesiologische Anmerkungen zum Verständnis eines oft missverstandenen Phänomens im Beziehungsverhältnis von Dogmatik und Kanonistik»
Múnus de ensinar
168 (1999) 25-50
Pree, H., «Forum externum und forum internum. Zur Relevanz des Gewissensurteils im kanonischen Recht»
Normas gerais
167 (1998) 431-449
Halbig, C. — Ries, B., «Das Problem der Parteien im kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren als Streitverfahren»
Processos
167 (1998) 389-430
Rambacher, St., «Psycho-affektive Unreife als Ehenichtigkeitsgrund. Eine Untersuchung aufgrund der Rechtsprechung der Römischen Rota»
Matrimônio
167 (1998) 368-388
Aymans, W., «Veritas de fide tenenda. Kanonistische Erwägungen zu dem Apostolischen Schreiben 'Ordinatio sacerdotalis' im Lichte des Motu proprio 'Ad tuendam fidem'»
Múnus de ensinar
167 (1998) 353-367
Müller, G.L., «Priestersein heute. Der ekklesiologische Ansatz zur Bestimmung des Weihepriestertums im Lichte der Communio»
Ministros sagrados
167 (1998) 76-114
Rambacher, S., «Psycho-affektive Unreife als Ehenicthigkeitsgrund. Eine Untersuchung aufgrund der Rechtsprechung der Römischen Rota (Teil 1)»
Matrimônio
167 (1998) 22-48
Müller, L., «Papst und Ökumenisches Konzil. Zur Diskussion in der deutschen Kirchenrechtswissenschaft des 18. Jahrhunderts»
Constituição hierárquica
167 (1998) 3-21
Müller, G.L., «Das Amt in der Kirche. Hierarchische Formen in einer demokratischen Umwelt»
Constituição hierárquica
166 (1997) 69-84
Erdő, P., «Der Ständige Diakon. Theologisch-systematische und rechtliche Erwägungen»
Weber, K. — Raum, R., «Die Besetzung kirchlicher Aemter nach dem katholischen Kirchenvertrag Sachsen vom 2. Juli 1996»
Igrejas particulares
165 (1996) 373-413
Socha, H., «Die grundlegende Natur und die Charakteristika einer Gesellschaft des Apostolischen Lebens unter besonderer Beruecksichtigung ihrer drei Arten»
Vida consagrada
165 (1996) 353-372
Haering, S., «Die Ausuebung pfarrlicher Hirtensorge durch Diakone und Laien. Gesamtkirchliches Recht und partikularrechtliche Ausgestaltung»
Fiéis leigos / Igrejas particulares
165 (1996) 116-131
Werneke, M., «Das Gewohnheitsrecht im Gesamtgefüge von Universal- und Partikularrecht. Zum gegenwärtigen Stellenwert des 'ius consuetudinarium' im Recht der lateinischen Kirche»
Normas gerais
165 (1996) 95-115
Demel, S., «Tatstrafe contra Spruchstrafe? Ein Vergleich des CIC/1983 mit dem CCEO/1990»
Delitos e penas
165 (1996) 80-94
Hallermann, H., «Die Möglichkeiten für die Leitung von Hochschulgemeinden im geltenden kirchlichen Recht»
Múnus de ensinar
165 (1996) 56-79
Cattaneo, A., «Die Institutionalisierung pastoraler Dienste der Laien. Kritische Bemerkungen zu gegenwärtigen Entwicklungen»
Fiéis leigos
165 (1996) 25-55
Riedel-Spangenberger, I., «Der Jurisdiktions- und Lehrprimat des Papstes in der Diskussion. Bemerkungen aus der Perspektive des Kirchenrechts und der Ökumene»
Múnus de ensinar / Constituição hierárquica
165 (1996) 3-24
Müller, L., «'Im Bewusstsein der eigenen Verantwortung...' Die Gehorsamspflicht im kanonischen Recht»
Múnus de ensinar
164 (1995) 439-446
Haas, G., «'Qui abortum procurat...' Täterschaft bei c. 1398 CIC und Enzyklika 'Evangelium vitae'»
Delitos e penas
164 (1995) 390-414
Erdő, P., «Die Glossen in der Handschrift MS 3 der Robbins Collection in Berkeley. Ein Beitrag zur Frage der wissenschaftlichen Bearbeitung des Partikularkirchenrechts im Mittelalter»
História do direito
164 (1995) 376-389
Haering, S., «Ordentliche und ausserordentliche Verwaltung»
Bens temporais
164 (1995) 353-375
Müller, L., «Authentische Interpretation - Auslegung kirchlicher Gesetze oder Rechtsfortbildung?»
Múnus de ensinar
164 (1995) 54-75
Weigand, R., «Die Glossen des Johannes Faventinus zum Wahl- und Weiherecht und ihre Rezeption in den westlichen Schulen»
História do direito
164 (1995) 3-16
Demel, S., «Das persönliche Heil und die Gesetze der Kirche. Wie wirkt der CIC/1983 auf das Glaubensleben des einzelnen ein?»
Fiéis
163 (1995) 96-120
Müller, L., «Ordo Ecclesiae. Theologische Grundlegung und Theologie des kanonischen Rechts nach Eugenio Corecco»
Teologia do direito
163 (1995) 85-95
Ries, J., «Homo Religiosus und Homo Novus im Recht der Kirche. Kanonisches Recht und christliche Anthropologie»
Fiéis
163 (1995) 74-84
Krämer, P., «Worin gründet kirchliche Vollmacht? Das Zusammenspiel von Weihe und Sendung nach Eugenio Corecco»
Constituição hierárquica
163 (1995) 28-73
Bertolino, R., «Sensus Fidei, Charismen und Recht im Volk Gottes»
Fiéis
163 (1995) 11-27
Gerosa, L., «Die kanonistische Methode. Kritische Erwägungen zur methodologie von Eugenio Corecco»
Teologia do direito
163 (1994) 406-422
Waldstein, W., «Eine 'authentische Interpretation' zu can. 230 §2 CIC»
Fiéis leigos
163 (1994) 365-405
Pree, H., «Neuestes aus der Rota-Judikatur zu den Tatbeständen des c. 1095 2º und 3º»
Matrimônio
163 (1994) 351-364
Krämer, P., «Nichtpfarrliche Gemeinschaften - ein Gegensatz zur Pfarrstruktur? Zur Interpretation von c. 516 §2 CIC»
Igrejas particulares
163 (1994) 337-350
Heinemann, H., «Sonderformen der Praffgemeindeorganisation gemäss c. 517. Eine kritische Anfrage»
Igrejas particulares
162 (1993) 484-492
Baldus, M., «Zur Frage von Mandat und Nihil obstat für Dozenten an katholischen Fachhochschulen in Deutschland»
Múnus de ensinar / Igreja e estado
162 (1993) 474-483
Scheulen, R., «Kanonistische Überlegungen zur Bestellung eines 'Ständigen Vertreters' durch den Diözesanadministrator auf der Grundlage des CIC 1983»
Igrejas particulares
162 (1993) 451-468
Erdő, P., «Neue Entwicklungen im ungarischen Partikularkirchenrecht»
Igrejas particulares
162 (1993) 427-450
Habisch, A., «Kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit? Sozialphilosophische Überlegungen zu einem bleibenden Desiderat»
Filosofia do direito
162 (1993) 396-426
Rokarh, E.G., «Die Wesenseigenschaft der ehelichen Einheit in der Rechtsprechung der Römischen Rota»
Matrimônio
162 (1993) 369-395
Landau, M., «Nichtkatholische Christen und das Patenamt. Zur Frage des Taufzeugen in c. 874, § 2 CIC»
Batismo
162 (1993) 135-145
Erdő, P., «Patriarchae maiores et minores. Zur Frage des Ursprungs einer Unterscheidung in der mittelalterlichen kanonistischen Terminologie»
História do direito
162 (1993) 125-134
Weigand, R., «Neue Erkenntnisse zum Dekret Burchards von Worms»
História do direito
162 (1993) 103-124
Selge, K.H., «Der Rechtscharakter von Verbot und Erlaubnis bei der Eheschliessung konfessionsverschiedener Partner»
Matrimônio
162 (1993) 65-102
Prader, J., «Das islamische Eherecht und die pastoralen Probleme der Ehe zwischen Katholiken und Muslimen»
Matrimônio
162 (1993) 52-64
Cattaneo, A., «Die Kanonistik im Spannungsfeld von Theologie und Rechtswissenschaft. Zur gegenwärtigen Diskussion über Epistemologie und Methode der Kirchenrechtswissenschaft»
Teologia do direito
161 (1992) 426-450
Bertolino, R., «Kanonisches Recht und kirchliche Gemeinschaft. Erwägungen angesichts eines 'alten' Lehrbuchs»
Estudos gerais
161 (1992) 396-425
Dondorp, H., «Die Zweidrittelmehrheit als Konstitutivum der Papstwahl in der Lehre der Kanonisten des dreizehnten Jahrhunderts»
História do direito
161 (1992) 362-395
Weigand, R., «Die Glossen des Simon von Bisignano»
História do direito
161 (1992) 329-361
Schmitz, H., «'Gemeindeleitung' durch 'Nichtpfarrer-Priester' oder 'Nicht-priester Pfarrer'. Kanonistische Skizze zu dem neuen Modell pfarrlicher Gemeindeleitung des c. 517 § 2 CIC»
Igrejas particulares
161 (1992) 115-118
Schmitz, H., «Die pfarrlichen Kirchenbücher»
Igrejas particulares
161 (1992) 103-114
Sobanski, R., «Das Recht im Kirchenrecht»
Teologia do direito
161 (1992) 86-102
Wirth, P., «Der Urkundenbeweis im Ehenichtigkeitsverfahren»
Matrimônio
161 (1992) 68-85
Zubert, B.W., «Das notwendige Mindestwissen und der Konsens zur sakramentalen Eheschliessung»
Matrimônio
161 (1992) 42-67
Cattaneo, A., «Das Presbyterium. Ekklesiologische Grundelemente und kirchenrechtliche Auswirkungen»
Ministros sagrados
161 (1992) 11-41
May, G., «Derogationsformeln»
Normas gerais
160 (1992) 214-227
Ritter, J.O., «Wesen und Verwirklichung der Synodalität. Bericht über den VII. Internationalen Kongress für kanonisches Recht vom 21. September 1990 in Paris»
Constituição hierárquica
160 (1992) 68-83
Geringer, K.T., «Die bedingte Eheschliessung im Recht der katholischen orientalischen Kirchen»
Matrimônio
160 (1992) 48-67
Bernhard, A., «Beurteilung des Ehewillens der evangelischen Christen und der Ungetauften in der ehemaligen DDR. Die Handhabung des Privilegium-fidei-Verfahrens in der ehemaligen DDR»
Matrimônio
160 (1991) 484-578
[senza autore], «Kirchliche Erlässe und Entscheidungen»
Estudos gerais
160 (1991) 464-475
Sobanski, R., «Kulturelle Faktoren im kirchlichen Verfassungsrecht»
Constituição hierárquica
160 (1991) 441-463
Müller, L., «'Theologisierung' des Kirchenrechts?»
Teologia do direito
160 (1991) 418-440
Demel, S., «Die kanonische Eheschliessungsform in Recht der unierten Ostkirchen. Ein Vergleich des CCEO/1990 mit dem CIC/1983»
Matrimônio
160 (1991) 408-417
Prader, J., «Der Ehebegriff im Orientalischen Kodex. Unterschiedliche Bestimungen zwischen dem CCEO und CIC»
Matrimônio
160 (1991) 390-407
Paarhammer, H., «Bischofsbestellung im CCEO. Patriarchen- und Bischofswahl und andere Formen der Bischofsbestellung»
Igrejas particulares
160 (1991) 367-389
Aymans, W., «Synodale Strukturen im Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium»
Constituição hierárquica
160 (1991) 346-366
Primetshofer, B., «Interrituelles Verkehrsrecht im CCEO»
Estudos gerais
160 (1991) 337-345
Hierold, A.E., «Die Systematik des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium»
Estudos gerais
160 (1991) 102-109
Wenner, R., «Das Lehrbeanstandungsverfahren bei der deutschen Bischofskonferenz»
Rees, W., «Der Schutz der Glaubens- und Sittenlehre durch kirchliche Gesetze. Index librorum prohibitorum. Bücherzensur. Lehrbeanstandungsverfahren. Nachkonziliare Aenderungen und gegenwärtiger Rechtszustand»
Múnus de ensinar
159 (1990) 368-386
Aymans, W., «Strukturen und Mitantwortung der Laien»
Fiéis leigos
134 (1965) 296-302
Bertrams, W., «Vom Wesen des subjektiven Rechts für Katholisches Kirchenrecht»
Estudos gerais / Ex-profesores da PUG
131 (1962) 287-292
Bertrams, W., «Die historische Entwicklung der Scholastikergelübde in der Gesellschaft Jesu»