Titoli della collana «Kanonistische Studien und Texte» che sono stati inseriti nella Bibliografia Canonistica
vol.
Campo del Diritto
Collocazione PUG
72
W.Rees — S. Haering, ed., Iuris sacri pervestigatio. Festschrift für Johann Hirnsperger, Berlin: Duncker und Humblot 2020, ISBN: 978-3-428-18064-6, 807 pp.
Studi generali
71
Bair, J., «Anmerkungen zum Begriff "Religion" aus rechtshistorischer Sicht», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 39-56.
Hillgruber, C., «Das Delikt der Gotteslasterung im kanonischen und weltlichen Recht im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 69-86.
Tripp, H., «Die Gesetzgebung über den Kult der heiligen Bilder und Ikonen. Rechtshistorische Anmerkungen zum Zeitalter des byzantinischen Ikonoklasmus», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 119-146.
Avsenik Nabergoj, I., «Law between legal norms and literary forms in the Bible», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 149-164.
Rhode, U., «Mindestanzahlen im kanonischen Recht», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 181-196.
Walser, M., «Gesetzeskonkurrenz. Vom Umgang mit konkurrierenden oder sich widersprechenden Rechtsnormen insbesondere im Rahmen der Gesetzgebung», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 197-206.
Hartmann, R., «Leitung in der Kirche - notwendige Veränderungen», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 209-230.
Kiss, G., «Fragen über die Mitwirkung der Laien in der kirchlichen Vollmacht und in dem dreifachen Amt Christi», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 231-246.
Loretan, A., «Die Synode 72 als schweizerisches Modell der Synodalität», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 247-262.
Meckel, Th., «Das Motu proprio "Come una madre amorevole" zur Amtsenthebung von Bischöfen», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 263-273.
Ohly, Ch., «Der Pfarrer als "Pastor proprius". Erinnerung an ein verfassungsrechtliches Grundprinzip», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 275-298.
Olsen, T., «Der Begriff "christifidelis" und dessen Übersetzung in moderne Sprachen», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 289-307.
Pastwa, A., «"Die formale Willenserklärung zum Austritt aus der Kirche". Ein Jahrzehnt der Rechtspraxis in Polen», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 309-337.
Schmiedl, J., «Synodalität in der katholischen Kirche - ein "Zeichen der Zeit". Anmerkungen im Anschluss an ein Dokument der Internationalen Theologenkommission», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 339-351.
Schüller, Th., «Renaissance eines lang verschmähten Kanons - zur Seelsorge in pfarrerlosen Pfarreien», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 353-366.
Henseler, R., «Der Ordensbruder in klerikalen klösterlichen Verbänden», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 369-375.
Kandler-Mayr, E., «Cor orans - einige Fragen an die Instruktion aus der Sicht der Ordinariate», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 377-389.
Schöch, N., «Fragen zur Anwendung durch Dekret gemäß c. 695 CIC/1983 auf bereits verjährte Straftaten und auf nicht-geweihte Mitglieder», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 391-411.
Grabenwarter, C., «Zur Frage der Erteilung der bischöflichen Zustimmung zur "Ernennung oder Zulassung der Professoren oder Dozenten"», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 415-426.
Graßmann, A.E., «"Die Eltern haben die sehr strenge Pflicht und das erstrangige Recht [...] für die sittliche und religiöse Erziehung der Kinder zu sorgen" (c. 1136 CIC/1983). Recht und Pflicht zur Erziehung von Kindern durch die Eltern in Auseinandersetzung mit dem kirchlichen und staatlichen Erziehungsanspruch in Österreich», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 427-454.
May, G., «Trägt c. 844 §4 CIC/1983 seine Interpretationen?», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 455-467.
Moling, M., «Ein guter Lebensstil für Priester - Impulse aus der Ratio fundamentalis sacerdotalis», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 469-480.
Mückl, S., «"Wie aber soll jemand verkünden, wenn er nicht gesandt ist?" Die Missio canonica für Religionslehrer», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 481-493.
Pulte, M., «Das neue kirchliche Hochschulrecht - wirklich eine Freude für Forschung und Lehre in der Theologie?», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 495-515.
Althaus, R., «"Das kann man ihm doch (nicht) durchgehen lassen". Aspekte eines Disziplinarrechts für Kleriker», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 519-536.
Grichting, M., «Vermögensrechtliche Lehren aus den Vereinigten Staaten von Amerika», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 537-555.
Güthoff, E., «Interdiözesangerichte erster Instanz als Alternative zu den Diözesangerichten», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 557-569.
Hörting, G., «"... doch ganz ungestraft kann ich dich nicht lassen" (Jer 30,11). Über die Frage nach der Bedeutung von Strafrecht und Strafe in der Lateinischen Kirche», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 571-590.
Ihli, S., «Buße statt Strafe. Ein wenig beachtetes Rechtsinstitut als Handlungsalternative im Strafrecht», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 591-607.
Lüdicke, K., «Nicht nur Worte, sondern Taten. Desiderate zum rechtlichen Umgang mit sexuellen Missbrauch in der Kirche», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 609-622.
Platen, P., «Die Würdigung von Handlungen im Zusammenhang von pornographischen Darstellungen von Minderjährigen im geltenden kirchlichen Strafrecht», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 623-636.
Rauch, M., «Überlegungen zur Relevanz des Interdikts als Beugestrafe im Kanonischen Recht», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 637-654.
Rehak, M., «Die "actio libera in causa" im kirchlichen und weltlichen Strafrecht. Eine Skizze zur Genese des c. 1325 CIC/1983», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 655-671.
Zeller, K., «Die "Invocatio divini Nominis" im Rubrum kirchlicher Gerichtsurteile», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 673-685.
Benz, M., «Die staatskirchenrechtliche Stellung katholischer orientalischer Christen in der Bundesrepublik Deutschland», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 689-705.
Engelhardt, H., «Das Verfahren der Bischofswahl in den anglikanischen Kirchen», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 707-722.
Hallermann, H., «Kommuniongemeinschaft ohne Kirchengemeinschaft?», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 723-738.
Lumma, L.O., «Kommunion für Kinder. Kanonistische und liturgiewissenschaftliche Überlegungen zur Sakramentenpraxis in der lateinischen Kirche und in den katholischen Ostkirchen», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 739-750.
Pree, H., «Das Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 765-779.
Haering, S., «Heiliger Stuhl. Ein Begriff des Kirchenrechts und des internationalen Rechts», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 901-915.
Mitterhofer, M., «Kirchliche Körperschaft mit zivilrechtlicher Anerkennung in Italien», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 1067-1077.
Müller, L., «Geistliches und Weltliches aus der Sicht der katholischen Kirchenrechts», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 1095-1106.
Uhle, A., «Schwindende Gemeinsamkeiten. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Verhältnis von kanonischem und staatlichem Eherecht», in Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche, Berlin 2020, 1231-1255.
Ch.Ohly — S. Haering — L. Müller, ed., Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin: Duncker und Humblot 2020, ISBN: 978-3-428-15711-2, 1310 pp.
Lüdecke, N., «Entfernung von Diözesanbischöfen. Kanonistische Erinnerung an den exemplarischen Fall "Bischof Gaillot"», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 451-506.
Lederhilger, S.J., «Die pfarrliche Residenz- und Präsenzpflicht angesichts der Neugestaltung der Territorialseelsorge», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 507-529.
Knittel, R., «Fehlt der pastoralen Lerhverkündigung von Papst und Bischöfen ein eigenständiger Grad der lehramtlichen Verbindlichkeit?», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 597-607.
Wijlens, M., «Eucharistiegemeinschaft mit anderen Christen. Vom Verbot mit Ausnahmen zur Erlaubnis unter Bedingungen als Folge vertiefter ekklesiologischer Einsichten», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 625-649.
Hallermann, H., «Seelsorger oder Verwalter? Überlegungen zur Entlastung des Pfarrers von Verwaltungsaufgaben», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 531-548.
Bernard, F., «Entweltlichung der Kirche. Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche und Staat in den Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 1035-1043.
Arrieta, J.I., «Gli ordinariati per i fedeli orientali. Profili istituzionali di una struttura interrituale personale», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 265-279.
Schüller, Th., «Optima regula interpretationis iuris?! Can. 6 §2 CIC und die Interpretation kirchlicher Rechtsnormen in der Spannung von geltendem Recht und traditio canonica», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 131-150.
Kingata, Y., «Heiliger Stuhl und Vereinte Nationen. Bedeutung und Tragweite der Ansprachen der Päpste vor der Generalversammlung», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 1019-1034.
Schöch, N., «Kanonistische Überlegungen zum Pfarrgemeinderat mit dreifacher Funktion: Gremium zur Koordinierung des Laienapostolats - Pastoralat - Vermögensverwaltungsrat», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 549-568.
Anuth, B.S., «Gottgeweihte Jungfrauen in der römisch-katholischen Kirche. Kanonistische Bemerkungen zu einer spezifisch weiblichen Lebensform», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 569-593.
Miñambres, J., «La responsabilità canonica degli amministratori dei beni della Chiesa», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 681-697.
Fornés, J., «Las circunscripciones personales en la organización de la Iglesia», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 419-429.
Rees, W., «Zwischen Bewahrung und Erneuerung. Zu Entdeckungen und (Weiter-)Entwicklungen im Recht der römisch-katholischen Kirche», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 81-111.
Rhode, U., «Als es noch keine kirchlichen Arbeitsgerichte gab. Der Rechtsschutz bei Streitigkeiten aus dem Bereich des kollektiven kirchlichen Arbeitsrechts in der Zeit von 1971 bis 2005», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 799-822.
Fantappiè, C., «I diritti dei fedeli: una novità del Codex iuris canonici del 1983?», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 339-366.
Nelles, M., «Ius semper evolutivum? Überlegungen zur Rechtsentwicklung am Beispiel der "facultas"», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 173-187.
Ohly, Ch., «Evangelisierung und Katholische Universität. Kirchentechliche Überlegungen zu einem aktuellen Erfordernis», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 609-623.
Berlingò, S., «Un itinerario di ricerca: fra "diritto divino" e "diritto silente"», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 39-48.
Weiß, A., «Wie unauflöslich ist die Ehe? Zum Umgang der Kirchen mit Scheidung und Wiederheirat», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 981-1015.
Mückl, S., «Eligo in Summum Pontificem. Kontinuität im Wandel: Das Recht der Papstwahl speziell im 20. und 21. Jahrhundert», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 399-417.
E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot 2015, ISBN: 978-3-428-14740-3, 1178 pp.
Llobell, J., «Il diritto al doppio grado di giurisdizione nella procedura penale amministrativa e la tutela della terzietà della "Feria IV" della Congregazione per la Dottrina della Fede. A proposito del Rescritto "ex audientia Sanctissimi" del 3 novembre 2014», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 863-883.
Pulte, M., «Die Formulierung der Prozessfrage im kanonischen Eheprozess - nur eine Altlast aus dem römischen Legisaktionsprozess?», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 849-862.
Kaufhold, H., «Zum ostkirchlichen Charakter der Rechtssprache des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium (CCEO)», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 221-245.
Feliciani, G., «Missione e funzioni della Conferenza Episcopale Italiana secondo Papa Francesco. Profili istituzionali», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 431-449.
Anapliotis, A., «Grundlegendes über die Rolle des Patriarchen im Orthodoxen Kirchenrecht, unter besonderer Berücksichtigung des Ökukmenischen Patriarchen und des "Patriarchen des Westens"», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 247-264.
Tanasiychuk, A., «Leggi, decisioni e atti amministrativi del sinodo dei vescovi delle Chiesae patriarcali», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 281-291.
Errázuriz M., C.J., «Considerazioni sul rapporto tra il sacramento della penitenza e il diritto nella Chiesa», in E.Güthoff — S. Haering, ed., Ius quia iustum, Berlin 2015, 651-664.
Koch, K., «Gehorsam als gereinigte Freiheit. Reflexionen über die christliche Spirtualität des Gehorsams», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 19-37.
Zeller, K., «Rechtsförmlichkeiten bei der kirchlichen Gesetzgebung, insbesondere bei der Ausfertigung teilkirchlicher Gesetze», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 49-69.
Eisenring, G., «Ehevoraussetzungen und Ehehindernisse im klassischen römischen Recht und ihre Entwicklungstendenzen im spätklassischen und justinianischen Recht», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 73-116.
May, G., «Exklaustration und Säkularisation zweier Nonnen in der Erzdiözese Mainz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 117-149.
Haering, S., «Ein Votum Klaus Mörsdorf zur Frage der Bischofskonferenzen. Anmerkungen für Julius Kardinal Döpfner aus dem Jahre 1962», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 167-205.
Ohly, Ch., «Communitas Christiana oder Ecclesia Dei. Kanonistische Anmerkungen zu einer Änderung im Taufritus», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 209-226.
Burghardt, D., «Überlegungen zum Glauben der Ehegatten als Konstitutivum des Ehesakramentes», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 239-248.
Werneke, M., «Bischöfliche Leitungsgewalt und kanonisches Strafverfahren. Ein Beitrag zur Einordnung des c. 1722 CIC/1983 im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs durch Kleriker», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 251-265.
Müller, L., «Zensuren und Strafen im kanonischen Recht. Überlegungen zu Grundfragen des Sanktionsrechtes der Lateinischen Kirche», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 267-284.
Hierold, A.E., «Recursus ab abusu. Plädoyer für eine Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Kirche», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 285-293.
Rees, W., «"Geh zu Jesus, er vergibt Dir". Zur Frage theologischer und kirchenrechtlicher Neuansätze im Fall von "Scheitern" in der römische-katholischen Kirche», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 295-326.
Engelhardt, H., «Supremus inter Pares. Der Primat in der Kirche von England und in der Anglikanischen Kirchengemeinschaft», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 329-365.
Luterbacher-Maineri, C., «Libertas Ecclesiae und libertas episcopi. Kirchenfinanzierung in der Deutsch-schweiz aus kirchenrechtlicher Sicht», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 391-410.
Uhle, A., «Das Verhältnis von Kirche und Staat im Spiegel des vergleichenden Religionsrechts», in L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht, Berlin 2014, 411-449.
L.Müller — W. Rees, ed., Geist - Kirche - Recht. Festschrift für Libero Gerosa zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin: Duncker & Humblot 2014, ISBN: 978-3-428-14393-1, 482 pp.
May, G., Das Versöhnungswerk des päpstlichen Legaten Giovanni B. Caprara. Die Rekonziliation der Geistlichen und Ordensangehörigen. 1801-1808, Berlin: Duncker und Humblot 2012, ISBN: 978-3-428-13848-7, 1542 pp.
Katzinger, G., «Streiflichter auf dem Weg zur Entwicklung eines kirchlichen Medienrechts», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 25-66.
Witsch, N., «System der kirchlichen Freiheit. Zur Bestimmung des Verhältnisses von Kirche und Staat durch Clemens August von Droste-Hülshoff», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 67-83.
Schöch, N., «Die Überprüfung der endgültigen Urteile im Ehenichtigkeitsprozess und der Dispensreskripte von der geschlossenen, aber nicht vollzogenen Ehe gemäß Art. VII §4 des österreichischen Konkordats durch den Obersten Gerichtshof der Apostolischen Signatur in der Zeit vom 1. Mai 1934 bis zum 31. Juli 1938», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 149-182.
Erdő, P., «Il problema della sede vacante. Sfide giuridico-canoniche all'inizio degli anni 1950», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 183-202.
Gerosa, L., «Schutz der Menschenrechte und Volksidentität im Lehramt von Papst Johannes Paul II», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 245-261.
Pucher, E., «Ars regendi und CIC/1983. Gedanken zur Ausübung der Leituingsgewalt in der Kirche», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 405-413.
Kalde, F., «Das fortgeschrittenere Alter (aetas provectior) der Pfarrhaushälterin. Ein unbestimmter, aber höflicher Rechtsbegriff als Eignungskriterium», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 415-430.
Boekholt, P., «Der (Laien-)Dienst des Lektors und Akoythen (c. 230 CIC/1983) als besondere Ausgestaltung des allgemeinen Priestertums. Bestandsaufnahme - Fragen - Perspektiven», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 431-451.
Meier, D., «Der Beauftragte des Bischofs für die movimenti - ein (weiteres) neues Amt in der diözesanen Kurie?», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 453-471.
Hirnsperger, J., «Das Domkapitel von Brixen. Eine Einrichtung im Dienst priesterlicher Lebensführung und Seelsorge an der Domkirche», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 473-495.
Althaus, R., «Pastorale Neuordnungen und mittlere Ebene. Kanonistische Schlaglichter», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 497-520.
Hallermann, H., «Die rechtliche Vertretung der Pfarrei durch den Pfarrer. Kanonistische Erwägungen aufgrund gawandelter Verhältnisse», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 521-536.
Ohly, Ch., «Omnium in mentem. Ein notwendiger Schritt zur Klärung von Wesen und Sendung des Diakons?», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 537-559.
Pulte, M., «Repraesentatio in persona Christi serviens. Kanonistische Überlegungen zu den ordinationsrechtlichen Weichenstellungen für Diakone im Motu proprio Omnium in mentem, im nachsynodalen apostolischen Schreiben Verbum Domini Benedikts XVI. und in der Instruktion Universae Ecclesiae der Kommission Ecclesia Dei», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 579-601.
Kandler-Mayr, E., «Friedhof - Recht und Ordnung. Kanonistische Erwägungen zu aktuellen Fragen des Friedhofsrechts», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 603-617.
Lüdicke, K., «Kirchliches Strafrecht und sexueller Missbrauch Minderjähriger. Eine Problemanzeige», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 619-638.
Platen, P., «Perspektiven für eine Reform des kirchlichen Strafrechts mit besonderem Blick auf den sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 639-656.
Müller, L., «Der Anwalt im kanonischen Prozess zwischen Einzelinteresse der Partei und öffentlichem Interesse der Kirche», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 657-670.
Wolbert, W., «"Der Bruder oder die Schwester ist nicht versklavt" (1Kor 7,15). Rezeptionsgeschichtliche, ethische und kanonistische Aspekte zu 1Kor 7», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 683-693.
Stamm, H.-M., «Das Ehehindernis der Blutsverwandtschaft in der Urversion des Decretum Gratiani (Mitte 12. Jh.)», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 695-717.
Lederhilger, S.J., «Die unauffälige Eheunfähigkeit. Nichtigkeit der Ehe auf Grund einer passiv-aggressiven Persönlichkeitsstörung», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 719-738.
Schwendenwein, H., «Das Ehehindernis der öffentlichen Ehrbarkeit und di Zivilehe. Anmerkungen zum Text des c. 1093 CIC», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 739-757.
Selge, K.-H., «Sich der Wahrheit über sich selbst und über die eigene menschliche und christliche Berufung zur Ehe stellen. Kanonische Eheverfahren und ihr Wert für die Ehevorbereitung. Überlegungen im Anschluss an die Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Römische Rota vom 22. Januar 2011», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 759-780.
Wijlens, M., «Krankenseelsorge in konfessionsverbindenden Ehen. Eine ekklesiologisch-kirchenrechtliche Betrachtung», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 781-799.
Berkmann, B.J., «Die Europäische Union und die Kirchen. Zwei Formen des Dialogs und deren Entwicklungsmöglichkeiten im Vergleich», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 999-1016.
Köck, H.F., «Die Grundrechte im Spannungsfeld von Kirche und Staat. "Unterbelichtete" Aspekte des Problems», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 1035-1054.
Pree, H., «Zur Anwendbarkeit des Unternehmensgesetzbuches (UGB) auf kirchliche Rechtsträger», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 1067-1081.
Schinkele, B., «Kirchenmitgliedschaft, Kirchenaustritt und europäisches Antidiskriminierungsrecht», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 1099-1117.
Haering, S., «Der Kirchenaustritt vor dem Staat und seine Konsequenzen im staatlichen und im kirchlichen Bereich. Zur Rechtslage in Deutschland», in S.Haering — al., ed., In mandatis meditari, Berlin 2012, 1119-1139.
S.Haering — al., ed., "In mandatis meditari". Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag, Berlin: Duncker and Humblot 2012, ISBN: 978-3-428-13745-9, xxxvi + 1168 pp.
Weinberger, W., Voraussetzungen für die Zulassung zum Priestertum. Entwicklungen und gegenwärtige Rechtslage in der Römisch-Katholischen Kirche, Berlin - Heidelberg: Duncker & Humblot 2011, ISBN: 978-3-428-13234-8, 784 pp.
Ministri Sacri
54
Berkmann, B.J., Katholische Kirche und Europäische Union im Dialog für die Menschen. Eine Annäherung aus Kirchenrecht und Europarecht, Berlin: Duncker und Humblot 2008, ISBN: 978-3-428-12487-9, 686 pp.
Ahlers, R., «Der Polizeibeamte als Diakon und Polizeiseelsorger aus kirchenrechtlicher und staatskirchenrechtlicher Sicht», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 821-830.
Weiss, A., «'Stell deine Überlegung zusammen mit Verständigen an, und berate alles in ihrem Kreis!' (Sir 9,15). Beratung und Zustimmung als Formen der Teilhabe der Gläubigen an der Leitungsfunktion in der Kirche», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 331-358.
Hallermann, H., «Ein neues kirchliches Hochschulrecht? Anmerkungen zur Beteiligung des Apostolischen Stuhls am sogenannten 'Bologna-Prozess'», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 485-506.
Bruns, P., «Frühchristliche Kirchenordnungen als Quellen des Kirchenrechts», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 3-16.
Müller, L., «Die Kirche - Institution oder vollkommene Gesellschaft?», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 293-317.
Haunerland, W., «Grundlegende Vorbehalte! Zur katholischen Diskussion über Baumbestattung und Friedwald», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 689-699.
Niermann, E., «Die Apostolische Konstitution Spirituali Militum Curae und die Ordnung der katholischen Militärseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Bericht», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 881-891.
De Wall, H., «Die Visitation im evangelischen Kirchenrecht», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 437-453.
Bethke, J., «Lohn und Versorgung. Das Vergütungssystem des neuen TVöD und seine Übernahme durch die bayerischen Bistümer im Spiegel der kanonischen Rechtsordnung», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 701-727.
W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft. Festschrift für Alfred E. Hierold zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin: Duncker und Humblot 2007, ISBN: 978-3-428-12478-7, xx + 1175 pp.
Haering, S., «Staatliche Beteiligung an der Besetzung kirchlicher Ämter. Änderungen der Rechtslage durch den Vertrag zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg vom 12. November 2003», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 893-921.
Fuchs, O., «Heiligenverehrung. Pastoraltheologische Anmerkungen zu cann. 1186-1187», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 615-637.
Paarhammer, H., «Namen(s)gebung in Kirche und Staat. Einige kirchenrechtliche Anmerkungen zum sogenannten Vor- bzw. (Tauf-)namen», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 949-968.
Reifenberg, H., «Liturgie und Recht: Zwischen römischer Einheitsliturgie und regionaler Vielfalt. Gottesdienstliches Eigenbewusstsein und seine Erforschung im deutschen Sprachgebiet», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 525-545.
Aymans, W., «Die Teilkirche und der bischöfliche Weihetitel. Anmerkungen über Ersatzformen des bischöflichen Amtes unter Berücksichtigung einer neueren Praxis des Apostolischen Stuhles», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 371-385.
Althaus, R., «Die Visitation des Diözesanbischofs - Impulse römischer Dokumente für die Praxis in den deutschen Diözesen», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 417-435.
Katzinger, G., «Der Altar im kanonischen Recht. Rechtsgeschichtliche und liturgierechtliche Anmerkungen», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 639-663.
Schmitz, H., «Rechtsschutz für amtliche Texte und Werke in der katholischen Kirche», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 507-524.
Jankowetz, K., «Anfragen und Anliegen der Anwältin / Prozessprokuratorin an die neue EPO», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 729-755.
Pulte, M., «Die Schaffung einer kirchlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit für die deutschen Diözesen. Ein bleibendes Desiderat aus der Kodifikationsgeschichte zum CIC/1983», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 771-788.
May, G., «Das Ehehindernis der Impotenz in der Erzdiözese Mainz im 18. Jahrhundert», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 259-289.
Rhode, U., «Die oberhirtliche Aufsicht über die Taufe, Konversion und Rekonziliation Erwachsener. Ein Überblick über die Verwaltungspraxis in der deutschen Bistümern», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 573-600.
Lachmann, R., «Rechtsfraglichkeiten eines christlich-ökumenischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 923-940.
Graulich, M., «'[...] ceteri titulares appellantur'. Die Titularbischöfe in der Kirche», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 387-415.
Schüller, T., «'Was tun mit unseren Kirchen?' Zur Diskussion über den Erhalt, die Umnutzung und den Abriss von Kirchen», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 663-687.
Demel, S., «Wenn Recht Unrecht ist! Plädoyer für einen kreativen Umgang mit Rechtsvorschriften in Gesellschaft und Kirche», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 319-330.
Reinhardt, H.J.F., «Das Konzept des 'actus formalis' in c. 1117 CIC und die Anwendungsprobleme dieser Neuregelung», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 601-614.
Gerosa, L., «Beichtgeheimnis und weltliche Gerichtsbarkeit», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 941-948.
Meier, D.M., «Schlichten statt Richten. Ordnung für das Verfahren bei der Schlichtungsstelle der deutschen Ordensobern-Vereinigungen», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 789-810.
Klausnitzer, W., «Die Eucharistie als Sakrament der Einheit. Anmerkungen zu einem strittigen Thema aus der Sicht des Paulus», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 547-571.
Rees, W., «'Übt an niemand Gewalt noch Erpressung und seid zufrieden mit eurem Sold' (Lk 3,14). Militärseelsorge in Österreich mit einem Ausblick auf die Mitgliedstaaten der Europäischen Union», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 831-879.
Güthoff, E., «Der Leiter der Gerichtskanzlei und die sonstigen Notare in der Eheprozessordnung Dignitas connubii», in W.Rees — S. Demel — L. Müller, ed., Im Dienst von Kirche und Wissenschaft, Berlin 2007, 757-769.
A.Egler — W. Rees, ed., Dienst an Glaube und Recht. Festschrift für Georg May zum 80. Geburtstag, Berlin: Dunckler und Humblot 2006, ISBN: 978-3-428-12329-2, 861 pp.
K.Breitsching — W. Rees, ed., Recht - Bürge der Freiheit. Festschrift für Johannes Mühlsteiger SJ zum 80. Geburtstag, Berlin: Duncker und Humblot 2006, ISBN: 3-428-12262-3, 1164 pp.
Stockmann, P., «Die Missio 'sui iuris' - ein Auslaufmodell des kirchlichen Verfassungsrechts?», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 453-478.
Schanda, B., «Staatskirchenrecht in den neuen Mitgliedstaaten der Europäischen Union», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 797-810.
Schöch, N., «Das Problem der konkurrierenden Gerichtsbarkeit zwischen Staat und Kirche im Verwaltungsverfahren», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 395-426.
Richardi, R., «Die Zentrale Gutachterstelle der Deutschen Bischofskonferenz für das kollektive Arbeitsrecht», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 743-751.
Hirnsperger, J., «Die Studien an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg nach der jüngsten Reform des Studienrechts», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 657-682.
Corral, C., «Llamamiento al ordenamiento internacional de los derechos humanos en la actual diplomacia pontificia concordataria», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 613-625.
Thüsing, G., «Dienstgemeinschaft trotz konfessioneller Veschiedenheit. Zu den arbeitsrechtlichen Konsequenzen ökumenischer Trägerschaften im karitativen und diakonischen Bereich», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 811-832.
Schmitz, H., «'Katholischer Theologe'. Kanonistische Anmerkungen zu einem vielfältig verwendeten Begriff», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 369-393.
Ziegenaus, A., «Der Spender der Krankensalbung. Zur Interpretation von Can. 1003 §1», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 543-550.
Rhode, U., «Der Bischof und der Dritte Weg. Zur Bedeutung des Diözesanbischofs für das Arbeitsrechts-Regelungsverfahren der katholischen Kirche in Deutschland», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 313-339.
Breuer, C., «PISA-2000 und katholische Erziehung. Die staatlich verordnete Ausweitung der Ganztagsschule in der Bundesrepublik Deutschland und der Stellenwert katholischer Schulen», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 593-612.
Weiß, A., «Die Loyalität der Mitarbeiter im kirchlichen Dienst. Zur Festsetzung der Loyalitätsobliegenheiten in der Grundordnung», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 511-542.
Axer, P., «Der verfassungsrechtliche Schutz der res sacrae durch die Kirchengutsgarantie (Art. 140 GG i.V.m. Art. 138 Abs. 2 WRV). Zugleich ein Beitrag zum öffentlichrechtlichen Sonderstatuts der res sacrae», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 553-572.
Erdő, P., «Probleme der synodalen Organe mit Leitungsgewalt in der Kirche. Die Folgen der Untätigkeit der Bischofskonferenz im Bereich der Rechtssetzung», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 155-161.
Potz, R., «Zur Frage der Verjährung der schweren Delikte gegen die Sittlichkeit, im Besonderen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen, im geltenden katholischen Kirchenrecht», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 271-282.
Tillmanns, R., «Die Mitgliedschaft von Nichtkatholiken in katholischen Vereinigungen», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 479-510.
Link, C., «Aufgaben und Stellung der Kirche im freiheitlichen Verfassungsstaat und in der pluralistischen Gesellschaft», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 705-714.
Riedl, G., «Die Rechtsverbindlichkeit des Glaubensbekenntnisses. Historische Praxis, theologische Begründung, kanonische Geltung», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 341-367.
Schwendenwein, H., «Unterhaltsvorsorge und christliches Armutsideal im Lichte der kirchlichen Gesetzgebung», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 427-451.
Assenmacher, G., «Für die Parteien öffentlich - geheim für die anderen? Zur Geheimhaltung in kirchlichen Ehenichtigkeitsverfahren - Eine Problemanzeige», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 125-134.
Rees, W., «Patronatsrechte im Widerspruch zum Selbstbestimmungsrecht der Kirche und zur Religionsfreiheit? Entwicklung und Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 283-311.
Muckel, S., «Wann ist eine Gemeinschaft Religionsgemeinschaft? Überlegungen zum Begriff der Religionsgemeinschaft im Sinne von Art. 7 Abs. 3 GG unter besonderer Berücksichtigung muslimischer Dachverbände», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 715-742.
Roca, M.J., «Problemas actuales de la Enseñanza de la Religión en las escuelas públicas españolas», in Rees, W., ed., Recht in Kirche und Staat, Berlin 2004, 761-781.
Rhode, U., «Die Revision des Eigenrechts der Gesellschaft Jesu», in K.Breitsching — W. Rees, ed., Tradition - Wegweisung in die Zukunft, Berlin 2001, 261-288.
Vita Consacrata
Rhode, U., «100 Jahre persona in Ecclesia Christi», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 283-314.
Ahlers, R., «Tote bestatten. Das kirchliche Begräbnis zwischen Rechtsanspruch und Werk der Barmherzigkeit», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 317-327.
Feulner, H.-J., «Divine Worship. Liturgierechtliche Anmerkungen zu einem neuen Usus des Römischen Ritus», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 329-370.
Ihli, S., «Geht zu allen Völkern und tauft sie. Kirchenrechtliche Überlegungen zur Taufe von Flüchtlingen», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 371-391.
Kingata, Y., «Das Phänomen der Basilica minor im 21. Jahrhundert. Relevanz und Mehrwert», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 393-416.
Ohly, Ch., «De celebratione sacramenti paenitentiae. Die Rechtsnormen zur Feier des Bußsakraments im Licht ihrer theologischen Entfaltung», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 417-432.
Laukemper-Isermann, B., «Aktuelle tauf- und gliedschaftsrechtliche Fragen am Beispiel von Muslimen und Christen des Ostens», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 433-443.
Weiß, A., «"Wir haben genügend Priester. Nur, wir weihen sie nicht". Für mutige Vorstöße in der Zulassungsfrage zum amtlichen Priestertum», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 445-457.
Berkmann, B.J., «Maßnahmen der Österreichischen Bischofskonferenz bei Missbrauch und Gewalt. Zivilrechtliche Aspekte», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 473-494.
Haering, S., «Strafe oder Sanktion? Überlegungen zum ordensrechtlichen Institut der auferlegten Exklaustration», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 515-532.
Hallermann, H., «Ne bis in idem. Kanonistische Überlegungen zu einem alten Rechtssprichwort angesichts problematischer Aspekte der Anwendung des kirchlichen Sanktionsrechts», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 533-559.
Hierold, A.E., «Mitis Iudex. Anmerkungen zum Handeln des kirchlichen Richters», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 561-570.
Kéry, L., «Burchard von Worms (1000-1025) und die Entwicklung des kirchlichen Strafrechts», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 571-598.
Knittel, R., «Besitzt die Kirche das Recht zu strafen? Der c. 1311 CIC/1983 und das Postulat einer theologischen Begründung des Strafanspruchs der Kirche», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 625-638.
Rees, W., «Katholische Kirche und Menschenrechte. Erwartungen an ein künftiges Strafrecht», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 639-665.
Schöch, N., «Die Anrufung eines staatlichen Gerichts mit dem Ziel, den kirchlichen Rechtsweg zweck- und wirkungslos zu machen, als mögliche Straftat in der kirchlichen Rechtsordnung gemäß c. 1375 CIC/1983», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 667-683.
Walser, M., «Fragen zum Motu proprio Mitis Iudex Dominus Iesus», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 685-697.
Pree, H., «Der "Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium". Sein Ort im katholischen Kirchenrecht und im ökumenischen Dialog», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 769-782.
Prokschi, R., «Ist ein kirchlicher Eheabschluss orthodoxer Gläubiger mit Christen anderer Bekenntnisse (Mischehe) möglich?», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 783-797.
Meckel, Th., «"Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts". Die Konfessionalität des Religionsunterrichts aus der Sicht des Kirchenrechts und des Religionsrechts», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 825-847.
Fuchs, V., Der Ordinationstitel von seiner Entstehung bis auf Innozenz III : eine Untersuchung zur kirchlichen Rechts geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Anschauungen Rudolph Sohms, Bonn: Kurt Schroeder 1930, xxiv, 291 p. ; 25 cm.
Linden, P., Der Tod des Benefiziaten in Rom : eine Studie zu Geschichte und Recht der päpstlichen Reservationen, Amsterdam: Schippers 1964, xvi, 284 p. ; 22,5 cm.
Königer, Al.i., Die Erneuerung des Sendgerichts in der Diözese Fulda 1835 : ein Beitrag zur Geschichte des Verhähltnisses zwischen Kirche und Staat., Amsterdam: Schippers 1964, 11-87 p. ; 22,5 cm.
Storz, H., Staat und katholische Kirche in Deutschland im Lichte der Würzburger Bischofsdenkschrift von 1848, Bonn: L. Röhrscheid 1934, xvi, 163 p. ; 25 cm.
Königer, Al.i., Die neuen deutschen Konkordate und Kirchenverträge mit der preuss : Zirkumskriptionsbulle / Albert M. Koeniger, Bonn ; Köln: L. Röhrscheid 1932, viii, 263 p. : 1 tav. ; 24 cm.
Müller, Hu., Der Anteil der Laien an der Bischofswahl : ein Beitrag zur Geschichte der Kanonistik von Gratian bis Gregor IX. / Hubert Müller, Amsterdam: Grüner 1977, ISBN: 90 6032 048 4, xli, 268 p. ; 23 cm.
Koeniger, A.M., Die Eheprozessordnung für die Diözesangerichte : text mit Ubersetzung und Erläuterungen / hrsg. v. Dr. A.M. Koeniger, Amsterdam: Schippers 1964, viii, 194 p. ; 22,5 cm.
Heck, P., Der Eheverteidiger im kanonischen Eheprozess : eine rechtsgeschichtliche und rechtsdogmatische Studie, Amsterdam: P. Schippers 1964, xii, 120 p. ; 22,5 cm.
Ch.Ohly — W. Rees — L. Gerosa, ed., Theologia iuris canonici. Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin: Duncker & Humblot 2017, ISBN: 978-3-428-15339-8, 888 pp.
Cattaneo, A., «Die Erwägungen Ludger Müllers zur Analogie zwischen kanonischem und weltlichem Recht», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 25-39.
Gänswein, G., «Neuevangelisierung. Weg und Herzmitte der Kirche in unserer Zeit», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 41-51.
Gerosa, L., «Mitbürger der Heiligen (Eph 2,19). Das Fördern der Heiligkeit der Kirche als Verpflichtung: ein Paradigma für die kanonistische Hermeneutik?», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 53-64.
Hahn, J., «Wieviel an Recht verträgt die Kirche? Eine theoretische und theologische Problemanzeige zur Reichweite des kirchlichen Regelungsanspruchs», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 81-97.
Kandler-Mayr, E., «Fachwissen als Grundlage rechtskonformen Handelns. Ein Plädoyer für die kirchenrechtliche Ausbildung», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 99-114.
Mückl, S., «In der Welt, nicht von der Welt. (Staats)Kirchenrechtliche Implikationen einer Entweltlichung der Kirche», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 115-125.
Schüller, Th., «Auslegung von Gesetzen im Kirchenrecht. Ein rechtshistorischer und antekanonistischer Beitrag zur Debatte», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 127-138.
Zeller, K., «Die Terminologie der kirchlichen Gesetzbücher. Versuch einer Bestandsaufnahme zur kirchlichen Rechtssprache des CIC und des CCEO», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 139-166.
May, G., Seelsorge an Mischehen in der Diözese Mainz unter Bischof Ludwig Colmar : ein Beitrag zum Kirchenrecht und Staatskirchenrecht im Rheinland unter französischer Herrschaft, Amsterdam: Grüner 1974, 173 p. ; 22,5 cm.
Egler, A., «Papa emeritus. Anmerkungen zum Titel eines Papstes post renuntiationem», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 169-184.
Hirnsperger, J., «Kollegiatkapitel und neue Strukturen in der Seelsorge. Ein Vorschlag», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 185-198.
Kowatsch, A., «Die Reform der Wirtschafts- und Finanzverwaltung des Heiligen Stuhls durch Papst Franziskus», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 199-221.
Rehak, M., «Das kanonische Territorium in der kirchlichen Rechtspraxis. Ein Vergleich der Regelungen des CIC/1917 und des CIC/1983», in Ch.Ohly — W. Rees — A. Cattaneo, ed., Theologia iuris canonici, Berlin 2017, 249-282.