Titres de la collection «Kirchen- und Staatskirchenrecht» qui sont accueillis dans la Bibliografia Canonistica
vol.
Champ du droit
Cote PUG
31
Tollkühn, M., Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre. Eine kanonistische Studie zur Geltung von C. 220 CIC, Paderborn: Schöningh 2020, ISBN: 978-3-402-23740-3, 322 pp.
Klösges, J., Akzessorische Fragen im kanonischen Prozess. Eine Untersuchung anhand der Rechtsprechung der Römischen Rota, Paderborn: Brill Schöningh 2022, ISBN: 978-3-506-70160-2, xi + 484 pp.
Loretan, A., «"Menschenwürde". Dignitatis humanae [personae] und ihre kirchenrechtliche (Nicht-)Rezeption», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 13-31.
Berkmann, B., «Die neue Haltung des II. Vatikanums zu den Nichtchristen: Was im Kirchenrecht schon umgesetzt ist und was noch umzusetzen wäre», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 33-53.
Meckel, Th., «Ad intra et ad extra. Kirchenrechtliche (Nicht-)Rezeptionslinien von Lumen Gentium und Gaudium et Spes: Das Verhältnis von Kirche und Welt, die Sendung der Familie und die Ehevorbereitung und -begleitung», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 55-84.
Demel, S., «Zivile - Kirchliche - Sakramentale Ehe. Ein Reformvorschlag zur Überwindung rechtlicher Widersprüche in der kirchlichen Ehegesetzgebung», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 85-96.
Bormann, F.-J., «Ehevorbereitung, Ehebegleitung und verantwortlicher Umgang mit dem Scheitern. Ein moraltheologischer Rückblick auf den synodalen Prozess Amoris laetitia und das Bischofswort vom 23. Januar 2017», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 97-114.
Graulich, M., «Synodalität als Kennzeichen einer missionarischen Kirche. Postulate und Desiderate aus kirchenrechtlicher Perspektive», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 115-127.
Ohly, Ch., «"Ein deutlicheres Zeugnis für das Evangelium" (Evangelii Gaudium 121). Kanonistische Reformvorschläge zum Verkündigungsrecht», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 129-148.
Pulte, M., «Kirchenreform im Sinne und aus dem Geiste der Mission. Was Franziskus will und was di Konzilsväter schon vorasudachten», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 149-166.
Hallermann, H., «Die Qualitätssicherung der Predigt als Aufgabe des Kirchenrechts», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 167-195.
Platen, P., «Die Delegation von Laien zur Ausübung von Leitungsgewalt in der Diözesankurie», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 197-208.
Hallermann, H., «Überlegungen zum strafrechtlichen Schutz seelsorglicher Beziehungen», in Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius semper reformandum, Paderborn 2018, 209-228.
Meckel, Th. — Pulte, M., ed., Ius semper reformandum. Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft, Paderborn: Schöningh 2018, ISBN: 978-3-506-78893-1, 228 pp.
Pulte, M. — Weitz, Th.A., ed., Veritas vos liberabit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Günter Assenmacher, Paderborn: Schöningh 2017, ISBN: 978-3-506-78748-4, 768 pp.
Trippen, N., «Die Wahl des Bischofs von Münster Joseph Höffner zum Koadjutor des Erzbischofs von Köln 1968», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 219-229.
Weitz, Th.A., «De Urbe egressus est. Der Rücktritt des Papstes bei Gilles Bellemère», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 231-262.
Bianchi, P., «La formazione del personale del tribunale: un'importante occupazione di un canonista utile», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 321-333.
Burke, R.L., «The Faith Necessary for the Valid Marriage Consent of the Baptized», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 335-351.
Fritzen, K.-B., «"Contrahentes saltem non ignorent" (can. 1096 CIC/1983). Anmerkungen zu einem selten angewandten Klagegrund», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 365-375.
Giebermann, C., «Internet Gaming Disorder. Ansätze zur Diagnose im Ehenichtigkeitsverfahren», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 377-389.
Glaubitz, E., «Vereinbarkeit des Ehesakraments mit den Evangelischen Räten. Kirchenrechtliche Herausforderungen der neuen geistlichen Gemeinschaften und kirchlichen Bewegungen am Beispiel der Berufung der Verheirateten Fokolare», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 391-405.
Graulich, M., «"Sacerdotes Eucharistiam concelebrare possunt...". Kirchenrechtliche Erwägungen zu einer praktischen Fragestellung», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 407-422.
Hahn, J., «Richteramt - Wahrheitsdienst. Epistemologische und rechtstheologische Anmerkungen zu einer spannungsreichen Verbindung», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 423-448.
Hallermann, H., «Obligatio orta ex ipso ministerio. Das Strafrecht als ordentliches Instrument des Hirtendienstes», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 449-469.
Hendriks, J., «Obsorge des Bischofs über Klöster diözesanen Rechts und rechtlich selbstständige Klöster, die keinen Nachwuchs haben», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 471-479.
Henseler, R., «Vom institutum iuris dioecesani zum institutum iuris pontificii. Die 12 Erfordernisse», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 481-489.
Meckel, Th., «Rechtliche Neuerungen für die Rota Romana seit Pastor bonus über Quaerit semper bis Mitis Iudex», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 491-509.
Montini, G.P., «Utrum plus proficiat Ecclesiae canonista quam theologus. Disputata quaestio semperviva», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 511-524.
Ohly, Ch., «Die Ehevorbereitung. Anmerkungen im Anschluss an Amoris Laetitia», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 525-543.
Olsen, T., «Der Begriff portio Populi Dei und dessen Übersetzung in modern Sprachen», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 545-565.
Pulte, M., «Bischofsernennungen in Deutschland - Wahl Auswahl oder Diktat?», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 567-584.
Rambacher, S., «Kirchliche Ehejudikatur: ein Auslaufmodell oder integrierendes Moment einer Pastoral für Geschiedene? Versuch einer Standortbestimmung nach Amoris Laetitia», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 585-599.
Schmidt, G., «Das Ordensrecht und die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 601-608.
Sondermann, A., «Veritatem eruere. Hilfestellungen zur Wahrheitsfindung aus der Kommunikationspsychologie für die richterliche Praxis», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 609-638.
Weishaupt, G.P., «Das Rotaurteil coram Pinto vom 22. April 1974. Eine Interpretation für c. 1678 §1 des Motu Proprio Mitis Iudex Dominus Iesus (c. 1679 CIC/1983)?», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 639-679.
Baldus, M. — Muckel, S., «Das Kanonische Recht im Lehr- und Forschungsprogramm einer Juristischen Fakultät», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 683-702.
May, G., «Ehrenschutz katholischer Christen in der Bundesrepublik Deutschland», in M. Pulte — Th.A. Weitz, ed., Veritas vos liberabit, Paderborn 2017, 703-730.
Hallermann, H., "... dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist". Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zum Verbot der “Laienpredigt“, Paderborn: Schoeningh Ferdinand 2017, ISBN: 978-3-506-78674-6, 238 pp.
Graulich, M., «Die Große Strafrechtsreform der Päpste Benedikt XVI. und Franziskus», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 11-21.
Rees, W., «Strafe und Strafzwecke - Theorien, geltendes Recht und Reformen», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 23-60.
Ohly, Ch., «Dekretverfahren versus Gerichtsweg - Sanktionsrechtliche Erwägungen zu einer kodikarischen Alternative», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 61-80.
Hallermann, H., «Die Rolle des Anwalts im kirchlichen Strafprozess», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 81-109.
Rieger, R.M., «Aufarbeitung von Strafrechtsdelikten in Instituta Religiosa. Verantwortung und Zuständigkeit der Ordensoberen», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 111-131.
Sturm, H., «"Das Verharren in objektiv schwerer Sünde als Straftat!?". Eine herausfordernde Anfrage an eine personale Ethik», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 133-146.
Ling, M., «Rettungsversuche. Zum Einfluss des weltlichen auf das kirchliche Strafrecht durch die Anwendung der Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit sexuellem Missbrauch», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 147-166.
Pulte, M., «Vaticanum II und Strafrechtsreform. Was war und was die Väter wollten», in Pulte, M., ed., Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017, 167-183.
Meckel-Pfannkuche, S., Die Rechtsstellung der Kleriker in der Rechtsordnung der lateinischen Kirche, Paderborn: Schoeningh Ferdinand GmbH 2018, ISBN: 978-3-506-78627-2, liii + 474 pp.
Graulich, M. — Meckel, Th. — Pulte, M., ed., Ius canonicum in communione christifidelium. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann, Paderborn: Schöningh 2016, ISBN: 978-3-506-78565-7, 782 pp.
Breitsching, K., «Ausgewählte ekklesiologische Prinzipien des Zweiten Vatikanischen Konzils und ihre Umsetzung im CIC 1983», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 25-46.
Demel, S., «Kirchenrechtlich denken und forschen - was heißt das? Hermeneutische Schlüsselfragen», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 47-64.
Graulich, M., «Fidelis Pontifex et diligens. Die Gesetzgebung Papst Paul VI. als Brückenschlag zwischen Zweitem Vatikanichen Konzil und Codex», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 65-81.
Haering, S., «Kirche und Staat in der Sicht des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Auswirkungen im Codex Iuris Canonici. Zur modernen Antwort der katholischen Kirche auf eine jederzeit aktuelle Frage», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 83-98.
Loretan, A., «Die Menschenwürde. Eine Herausforderung für die Kirchenrechtswissenschaft», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 99-113.
Meckel, Th., «Die Tria-Munera-Lehre in Konzil und Codex», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 115-148.
Müller, L., «Der Diakonat - eine oftmals übersehene Weihestufe im CIC/1983. Zugleich ein Beitrag zum ius canonicum semper reformandum», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 149-165.
Ohly, Ch., «Die Berufung zur Heiligkeit. Ein Anliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils im Licht der kirchlichen Gesetzbücher und ihrer bisherigen Wirkungsgeschichte», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 167-185.
Rees, W., «Zwischen Realität und Wunsch. Bischofskonferenzen mit besonderem Blick auf die Österreichische Bischofskonferenz», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 187-218.
Schüller, Th., «Die Pfarrgemeinderat deutscher Prägung - contra legem?», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 219-238.
Stuflesser, M., «"... und nach Maßgabe des Rechtes beim Bischof" (SC 22 §1). "Die Feier des Sterbesegens" als ein gelungenes Beispiel diözesaner Eigenliturgie», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 239-254.
Dennemarck, B., «Der Diözesanbischof als "milder Richter"? Anmerkungen zum Motu Proprio Mitis Iudex Dominus Iesus», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 273-285.
Garhammer, E., «Wider die Ideologisierung des Kirchenrechts. Eine Fall- und Konfliktgeschichte am Beispiel des Verhältnisses von Seminar und Universität», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 321-336.
Klausnitzer, W., «Martin Luther und der Papst. Fundamentaltheologische Anmerkungen zu einer kirchenrechtlich konnotierten Realität in ökumenischer Absicht», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 383-407.
Koch, P., «Strukturen, die der Seelsorge dienen. Kanonistische Anmerkungen zu Umstrukturierungsprozessen österreichischer Diözesen», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 409-434.
Kuhn, K.-C., «Päpstliche Ordnungsreformimpulse im Spannungsfeld der Bischofsynode. Ein Klärungsversuch zur Frage der Kommunionteilnahme wiederverheiratet Geschiedener», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 435-456.
Meuffels, O., «Das Kirchenrecht als vitale Gestalt der Liebe Gottes», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 457-465.
Pree, H., «Ius divinum aus rechtstheoretischer und rechtstheologischer Perspektive», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 479-493.
Rambacher, St., «Das Gehorsamsversprechen des Klerikers. Rechtsgeschichte eines Instituts», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 495-518.
Schöch, N., «Mediation und Vergleich im streitigen Verwaltungsverfahren zur Wahrung der Identität des pilgernden Gottesvolks als Liebesgemeinschaft (communio)», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 531-549.
Althaus, R., «"Einen fröhlichen Geber liebt Gott". Die Kirchenfinanzierung im Spannungsfeld von Pflicht und Freiwilligkeit. Deutsches Kirchensteuersystem und gesamtkirchliche Vorgaben», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 615-629.
Rieger, R.M., «Die Datenbank des Heiligen Stuhls zu den kirchlichen Hochschulen als zeitgemäße Weiterführung des Berichtwesens», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 707-725.
Uhle, A., «Zweierlei Recht. Die Ehe als Gegenstand des kanonischen und des staatlichen Rechts», in M. Graulich — Th. Meckel — M. Pulte, ed., Ius canonicum in communione christifidelium, Paderborn 2016, 727-750.
Ambros, M., Verwaltungsbeschwerde und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Die Effizienz des kirchlichen Rechtsschutzes gemessen an einem Passauer patronatsstreit, Paderborn: Schöningh 2016, ISBN: 978-3-506-78397-4, 505 pp.
Klösges, J., Ehenichtigkeitsverfahren bei psychisch bedingten Konsensmängeln. Der Sachverständigenbeweis, Paderborn: Schoeningh Ferdinand GmbH 2015, ISBN: 978-3-506-78095-9, 214 pp.
Fürnkranz, J., Effizienz der Verwaltung und Rechtsschutz im Verfahren. Can. 1739 in der Dynamik der hierarchischen Beschwerde, Paderborn: Schöningh 2014, ISBN: 978-3-506-77946-5, 406 pp.
Procès
18
Meckel, Th., Konzil und Codex. Zur Hermeneutik des Kirchenrechts am Beispiel der "christifideles laici", Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017, ISBN: 978-3-506-77254-1, 289 pp.
Pulte, M. — Hense, A., ed., Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland, Paderborn: Schöningh 2014, ISBN: 978-3-506-77882-6, 320 pp.
Ganster, S., Religionsverschiedenheit als Ehehindernis. Eine rechtshistorische und kirchenrechtliche Untersuchung, Paderborn: Schöningh 2013, ISBN: 978-3-506-77663-1, 351 pp.
Meckel, Th., Religionsunterricht im Recht. Perspektiven des katholischen Kirchenrechts und des deutschen Staatskirchenrechts, Paderborn: Schöningh 2011, ISBN: 978-3-506-77198-8, 410 pp.
Hallermann, H., Katholische Theologie im Bologna-Prozess. Gesetze, Dokumente, Berichte, Paderborn: Schöningh 2011, ISBN: 978-3-506-77123-0, 400 pp.
Droit ecclesiastique
12
Meckel-Pfannkuche, S., Papst und Bischofskollegium als Träger höchster Leitungsvollmacht, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2011, ISBN: 978-3-506-77118-6, 199 pp.
Riedel-Spangenberger, I., Die Sakramente der Initiation in der kirchlichen Rechtsordnung. Eine Untersuchung zur ekklesialen und rechtlichen Bedeutung von Taufe, Firmung und Eucharistie in den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils und in der nachfolgenden Rechtsentwicklung, ed. H. Hallerman, Paderborn - al.: Schöningh 2009, ISBN: 978-3-506-76869-8, 232 pp.
Hallermann, H., Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe. Übersetzung und Kommentar, Paderborn - München - Wien Zürich: Schöningh 2006, ISBN: 978-3-506-75730-2, 357 pp.
Graulich, M., Unterwegs zu einer Theologie des Kirchenrechts. Die Grundlegung des Rechts bei Gottlieb Söhngen (1892-1971) und die Konzepte der neueren Kirchenrechtswissenschaft, Paderborn: Schöningh 2006, ISBN: 3-506-72924-1, 438 pp.
Fischer, G., Finanzierung der kirchlichen Sendung. Das kanonische Recht und die Kirchenfinanzierungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland und den USA, Paderborn: Schöningh 2005, ISBN: 3-506-71376-0, 372 pp.
Hallermann, H., Pfarrei und pfarliche Seelsorge. Ein kirchenrechtliches Handbuch für Studium und Praxis, Paderborn: Schöningh 2004, ISBN: 3-506-71312-4, 554 pp.
Schwarz, S., Strukturen von Öffentlichkeit im Handeln der katholischen Kirche. Eine begriffliche, rechtshistorische und kirchenrechtliche Untersuchung, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2004, ISBN: 3-506-71801-0, 382 pp.
Drossbach, G., Christliche caritas als Rechtsinstitut : Hospital und Orden von Santo Spirito in Sassia (1198-1378) , Paderborn: Ferdinand Schöningh 2005, ISBN: 3-506-71766-9, 482 pagine : tabelle, illustrazioni, carte geografiche ; 23 cm.